Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Der Deutsche Orden (Deutschherrenorden) und die Folgewirkungen der Kreuzzüge

$
0
0
Die Marienburg (polnisch: Malbork) des Deutschen Ordens
an der Weichsel in Westpreußen
(Wikipedia)
Der Deutsche Orden - auch Deutschherrenorden - entstand im Zusammenhang der Eroberung des Heiligen Landes in der Kreuzzugszeit. Seine militärischen und missionarischen Impulse wirkten nach dem Ende der Kreuzfahrerstaaten im östlichen Mittelmeerraum nach Europa zurück.
Der Deutsche Orden baute also ein strategisches Kommunikations-Netzwerk auf, das bis weit in den europäischen Osten reichte. Berühmtes Zeugnis ist die Marienburg (Zamek Malbork) in Westpreußen (burgerbe.de)
Der Deutschordensstaat an der polnischen Ostseeküste und im Baltikum wurde zum Vorläufer von Preußen. 
Im deutschen Sprachraum sind heute noch viele Zeugnisse und (ehemalige) Deutschherrenhöfe  zu finden:

Literaturhinweise:


Ordensschloss Bad Mergentheim

Deutschordenskirche Wien

Ordenskonvent Lana (Südtirol)
Deutschhof Heilbronn, dahinter die Kilianskirche - 2006 (Wikipedia)

Deutschordenshaus und Kirche,
Frankfurt-Sachsenhausen 2012 (Wikipedia)

Deutschordenshaus Marburg, Elisabethkirche links (Wikipedia) 



Deutschordenshaus Fritzlar
Ruine der Kommende Siersdorf bei Düren (Wikipedia)






CC


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434