Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Die wirkungsgeschichtliche Bedeutung antiker Religion und Philosophie (aktualisiert)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Musée du Louvre - Cover (1990): 
Bestattungsmahl des Maliku (Detail)
aus Palmyra, 2. Jh. v. Chr.


Die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam haben ihre Wurzeln in den kulturellen, politischen und religiösen Vorgegebenheiten der Antike. Die vernetzte Vielfalt im Mittelmeerraum, im Mittleren und Nahen Osten sowie auf der Arabischen Halbinsel und in Afrika sind kaum zu überschauen. 

Einige wenige Aspekte seien hervorgehoben:



Zarathustra-Religion und Yeziden  (Êzîden) 
Manichäismus
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der berühmte dreisprachige Stein von Rosette  (196 v. Chr.) -
hier als große Kopie im Museum von Figeac (Place des Écritures
) - (Wikipedia)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Stein von Rosette in Figeac:
Leserichtung von oben: Hieroglyphen, Demotisch,  Altgriechisch
Ausschnitt (Wikipedia)

Philosophien und Religiosität
in der Antike:
Griechenland, Gnosis, Juentum,
Christentum


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mithras opfert den Stier, 100 -200 n.Chr.
(Louvre Lens, Nordfrankreich)

Das Römische Weltreich 
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hadrianstor mit Kolonnade in Palmyra, 2015 zerstört  (Wikipedia)

Die mittelöstliche, ägyptische und arabische Welt vor dem Islam
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Katalog zur Ausstellung im Neuen Museum Berlin (2017) ---
Prestel-Verlag München 2017, 336 S., Abb. -  Details: hier 

Die Bedeutung der Mutterkulte

CC



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434