![]() |
Drei Blüten, die jede auf ihre Weise leben und dennoch eine gemeinsame Wurzel haben. |
an Islam,
Hinduismus und Buddhismus
Seminar an der TU Dortmund,
Wintersemester 2018/2019
Nr. 146143 --- Raum 2.410
Leitung:
Dr. Reinhard Kirste
Zugänge zu jeder Religion mit diesem Dreischritt:
1. Heilswege: Glaubensgrundlagen & Grundsätzliches2. Pilgerorte & Pilgerwege
3. Brückenbauer/innen verschiedener Religionen
Programmplanung
10.10.2018: Einführung, Seminarstruktur,
religiöse Sichtweisen: exklusiv - inklusiv - plural(istisch)
17.10.2018 John Hick und Paul Knitter als Brückenbauer
24.10.2018 Grundmuster des Islam mit Koranbeispielen
31.10.2018 Opferfest und Wallfahrt nach Mekka
07.11.2018 Brückenbauer im christlich-islamischen Dialog:
Farid Esack, Mouhanad Khorchide
14.11.2018 Grundmuster des Hinduismus: Götter und Menschen
21.11.2018 Die große hinduistischen Epen
28.11.2018 Heilige Orte und Wallfahrten in Indien: Benares
05.12.2018 Christliche und hinduistische Brückenbauer:
Mahatma Gandhi, Ambedkar, Swami Vivekananda
12.12.2018 Fortsetzung Brückenbauer: Henri Le Saux, Bede Griffiths
19.12.2018 Grundmuster des Buddhismus: 4 Edle Wahrheiten - 8facher Pfad
09.01.2019 Die 4 Ausfahrten Siddhartas und das Wildgansgleichnis
16.01.2019 Der Dalai Lama
23.01.2019 Heilige Orte des Buddhismus: Indien, Sri Lanka, Seidenstraße
30.01.2019 Der Jakobsweg - Chance interreligiöser Annäherung?
Seminarauswertung
1. Einführung: Seminarstruktur, religiöse Sichtweisen
--- 10.10.2018
Thesen und Texte zum religiösen Pluralismus
und zur Gleichwertigkeit der Religionen
Einführungen in Islam, Hinduismus und Buddhismus
- Buddhismus: hier
- Hinduismus: hier
- Islam: hier
- Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen: hier
- Benares (flickr): hier
- Wege der Jakobspilger: hier
- Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs: hier
- Auswahl Brückenbauer/innen:
Bhimrao Ramji Ambedkar (hindu/buddh.)
Karen Armstrong (christl.)
Cheikh Khaled Bentounes (islam)
Malek Chebel (islam)
Dalai Lama (buddh.)
Farid Esack (islam)
Mahatma Gandhi (hindu)
Avitall Gerstetter (jüdisch)
Khalil Gibran (christl.)
Rita Gross (buddh.)
Thich Nhat Hanh (buddh.)
John Hick (christl.)
Mouhanad Khorchide (islam)
Paul Knitter (christl.)
Henri Le Saux (christl.)
Raimon Panikkar (christl./hindu)
Rabia von Basra (islam)
Annemarie Schimmel (christl.)
Albert Schweitzer (christl.)
Rabindranath Tagore (hindu)
Swami Vivekananda (hindu)
Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.):
Wegmarken zur Transzendenz. Interreligiöse Aspekte des Pilgerns.
Religionen im Gespräch Bd. 8 (RIG 8): Balve: Zimmermann 2004, 518 S.
Beiträge in Auswahl zum Download: hier
Wegmarken zur Transzendenz. Interreligiöse Aspekte des Pilgerns.
Religionen im Gespräch Bd. 8 (RIG 8): Balve: Zimmermann 2004, 518 S.
Beiträge in Auswahl zum Download: hier
RECHERCHE-MÖGLICHKEITEN
- Kataloge der TU Dortmund und weltweit
- Datenbanken "Theologie und Religionswissenschaft"
über die UB der TU Dortmund
- Datenbanken "Theologie und Religionswissenschaft"
- InterReligiöse Bibliothek (IRB): Kataloge (print und digital)
- Digitalisierte Bibliotheken
- Themen interreligiöser Seminare an der TU-Dortmund (seit 2005)
------------------------------------------------------------------------------------
Lizenzbedingungen: Creative Commons |