Paris: Pantheon (2008): Gedenkort für berühmte französische Persönlichkeiten (Wikipedia) Aux grands hommes la patrie reconnaissante |
ABAELARD, s.u. >>> Petrus ABAELARDUS
Abbé PIERRE (1912-2007)
- Fondation Abbé Pierre
- (La Croix, 02.03.2019)
Mohamed ARKOUN (1928-2010)
Fethi BENSLAMA (geb. 1961)
Cheikh Chaled BENTOUNES (geb. 1949)
Rachid BENZINE (geb. 1971)
- Sciences humaines. Religions / Spiritualités. Paris: Seuil 2017, 256 pp.
--- Les nouveaux penseurs de l’islam. Paris: A. Michel 2004
(die Gefahren des aktuellen radikalen Salafismus) --- L'Express online, 15.05.2015
Henri BERGSON (1859-1941)
- Philosophie für das Leben (philolex)
- Eine kritische Auseinandersetzung mit Henri BergsonBerlin: Klaus Schwarz Verlag 2018
Bernhard-Statue im Altenberger Dom (Foto: InterReligiöse Bibliothek, IRB) |
(ca. 1090-1153)
- Jacques Berque: Künstler des Dialogs der Zivilisationen
- (Sammelrezension deutscher und französischer Titel von Reinhard Kirstein: Hoffnungszeichen globaler Gemeinschaft, RIG 6 (2000), S. 489-492)
Claude Alexandre Comte de BONNEVAL (1675-1747)
Lili BOULANGER (1893 - 1918)
- Lili Boulanger - eine außergewöhnliche KomponistinAlain Galliari: Lili. Récit. Paris 2017, 163 S.
Rémi BRAGUE (geb. 1947)
Malek CHEBEL (1953-2016)
Yves CONGAR OP (1904-1995)
- Yves Congar bei Wikipedia
Pater Yves Congar beim
Zweiten Vatikanischen Konzil
in Rom (1964) - --- erschienen: Edition Cerf Paris
- Anna-Elisabeth Meiers (Theol. Fakultät Trier):
Yves Congar OP - Wegbereiter und Mitarbeiter des Konzils
50 Jahre Vaticanum II (1962-2012) - P. Luc Forestier: Merci pére Congar!(La Croix, 22.06.2020)
- Paris: Cerf 2000, 464 pp.--- Spanische Ausgabe: Yves Congar. Diario de un teólogo (1946-1956)Madrid: Trotta 2004, 503 pp., índice
- Joseph Famerrée /Gilles Routhier: Yves Congar.Paris: Cerf 2008, 320 pp. --- Information: hierDeutsche Ausgabe - Yves Congar: Leben - Denken WerkFreiburg u.a.: Herder 2016, 328 S.
- Gabriel Flinn (ed.): Yves Congar. Theologian of the Church.Louvains Theological & Pastoral Monographs 32Louvain (B): Peeters 2005, 501 pp., indexNeuausgabe erweitert: 2018, XVIII, 613 pp., indexTheological & Pastoral Monographs 45
Yves M. Congar, el teólogo perseguido y rehabilitado: El primer exilio en Jerusalén (I)
Publicado el 13 de Julio de 2020Yves M. Congar, el teólogo perseguido y rehabilitado: El segundo exilio en Roma (II)
Publicado el 06 de Julio de 2020 [Por: Jesús Martínez Gordo | Religión Digital]Yves M. Congar, el teólogo perseguido y rehabilitado: Tercer exilio en Cambridge y rehabilitación (y III)
Publicado el 13 de Julio de 2020 [Por: Jesús Martínez Gordo | Religión Digital]
Régis DEBRAY (geb. 1940)
- Mehr zu Leben und Werk (wikipedia.fr)
- Ce que nous voile le voile. La République et le sacré.Paris: Gallimard 2003
- Les communions humaines. Pour en finir avec "la religion".Paris: Fayard 2005
- (avec Claude GEFFRÉ) - Avec ou sans Dieu?Le philosophe et le théologien.Dialogue animé par Éric Vinson. Paris: Bayard 2006
Madeleine DELBREL (1904-1964)
Denis DIDEROT (1713 - 1786)
Jacques DUPUIS SJ (1923-2004)
Jacques ELLUL (1912-1994)
Diese und weitere Titel von Jacques Ellul: hier im Verlag "Labor et Fides", Genf |
- Jacques Ellul - protestantischer Denker:
Ethisches Engagement und Kämpfe für die Freiheit - Dossier: Christentum und Kirche - ethische Verantwortung
(La Procure, 02.06.2021)
Michel FOUCAULT (1926-1984)
Jacques GAILLOT (geb. 1935)
- Engagement für die "am Rande" - Bischof Gaillot wird 75
- Der Bischof mit dem virtuellen Bistum Partenia
- Die Freiheit wird euch wahr machen. Schweinfurt: Reimund Meier 2010
Roger GARAUDY (1913-2012)
![]() |
Torre Calahorra, Sitz der Roger Garaudy-Stiftung und römische Brücke, Córdoba (wikipedia.en) |
- Roger Garaudy (wikiwand.fr)
- Assemblée Nationale: Roger Garaudy
- (= Größe und Niedergang des Islam)
Maurice GENEVOIX (1890-1980)
- Biografie (Académie française)
- Le mot-clé de la semaine: Maurice Genevoix (Revue des Deux Mondes, Nov. 2018)
Jean GIONO (1895-1970)
- Jean Giono (wikipedia.fr)
- Jean Giono (wikipedia deutsch)
- Documentaire: Jean Giono, âme forte(starke Seele)(Marianne Payot, L'Express, 07.10.2020)
- (Björn Stüben, Deutschlandfunk, 12.10.2020)
René GIRARD (1923-2015)
- (mimetische Theorie)
Jean GLAVANY (geb. 1949)
- Mehr zu Leben und Werk (wikipedia.fr)
- La laïcité. Un combat pour la paix. Paris: Héloise d'Ormesson 2011
Alfred GROSSER (geb. 1925)
- Deutschland, Frankreich und die gemeinsame Weltverantwortung
René GUÉNON
(1886-1951)
- Ein französischer Esoteriker des 20. Jahrhunderts (RIG 8/2004, S. 423-432)
René GIRARD (geb. 1923)
- Überwindung der Gewalt im Christentum. Besprechung mehrerer Titelund ergänzende Hinweise zur Anthropologie Girards
- Auseinandersetzung von Arnold Angenendt mit R. Girard in:
Stéphane HESSEL (1917 - 2013)
Michel HOUELLEBECQ (geb. 1956/1958)
JEANNE d'ARC (1412? - 1431)
- Jeanne d'Arc (wikipedia.fr)
Église Sainte. Jeanne d'Arc, Rouen (YouTube) - Johanna von Orléans(Ökumenisches Heiligenlexikon)
- Hinrichtung am 30. Mai 1431
Jeanne d'Arc est brûlée vive à Rouen - (André Larané, Herodote.net, 21.05.2019)
- Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orléans
(Friedrich-Schiller-Archiv)
Lama JIGME Rinpoche (geb. 1949 in Tibet)
Gilles KEPEL (geb. 1955)
- Islam, Islamismus, arabische Welt undFrankreich im Angesicht des Terrorismus -
- (Buchrezension"La Revanche de Dieu" mit Ergänzungen)
- Hors Série: Connaissance. Paris: Gallimard/France Culture2016, 288 pp.
- (Gallimard, Nov. 2016)
- Gilles Kepel:
- Die Krisen rund um das Mittelmeer und im Nahen Osten:
- Sortir du Chaos. Paris: Gallimard 2018, 536 pp., illustr.
Claude LANZMANN (1925-2018)
- Leben und Werk des Regisseurs (wikipedia)
- Herausgeber von Les Temps Modernes
Die von Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir gegründete und dann von Claude Lanzmann herausgegebene Zeitschrift "Les Temps Modernes" Gallimard) erscheint nicht mehr. Bericht zum Ende von "Les Temps Modernes" in: Clarin Cultura, 27.05.2019 --- Die letzte Ausgabe vom Dezember 2018 >>>
Jacques LE GOFF (1924-2014)
Henri Le SAUX (1910-1973)
Emmanuel LEVINAS (1906-1995)
Amin MAALOUF (geb. 1949)
Louis MASSIGNON (1883-1962)
François MAURIAC (1885-1970)
- Biografie (Académie française)
- Leben und Werk (Wikipedia)
Abdelwahab MEDDEB (1946-2014)
Ali MERAD (1930-2017)
Fatima MERNISSI (1940-2015)
MOLIÈRE
(eigentlich: Jean Baptiste Poquelin, 1622-1673)
- Molière (wikipedia)
- [14 Jahre Komödien, um in die Unsterblichkeit einzugehen](Fabienne Manìère in Herodote.net, 27.05.2020)
Michel de MONTAIGNE (1533-1673)
- Michel de MONTAIGNE (wikipedia.fr)
- Der Leichnam von Montaigne - endlich gefunden?(Bruno D. Cot, L'Express 20.09.2020)
![]() |
Das Schloss von Montaigne wurde 1885 durch einen Brand fast vollständig zerstört, aber der Turm, in dem sich die Bibliothek von Montaigne befand, entging dem Brand und ist seit dem 16. Jahrhundert unverändert geblieben. (wikipedia.fr: Château de Montaigne mit Bildergalerie) |
Blaise PASCAL (1623-1662)
- Leben und Werk(wikipedia)
- Thomas Ribi:Religion kann auch Sache des Kalküls sein(NZZ, 14.07.2019)
- Mémorial von Blaise Pascal, 23./24.11.1654 (wikipedia.fr)
- Der Jansenismus und Port Royal(wikipedia)
- Musée des Granges de Port Royal:
- Antoine Compagnon: Un été avec Pascal - Ein Sommer mit Blaise PascalParis: Ed. des Equateurs 2020, 240 pp.
Port Royal des Champs, November 2015 |
PETRUS ABAELARDUS (1079-1142)
![]() |
Ausgabe: Insel-Verlag 1995 Bild: Ausschnitt aus: Giorgione ( = Giorgio da Caselfranco) Die drei Philosophen |
- Hinweise zu Leben und Werk Abaelards
- Abaelard und Heloisa (wikipedia)
- Dialogus inter philosophum, Judaeum et Christianum--- Ausgabe: Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen.Frankfurt/M./Leipzig: Insel 1995 Ausgabe 2008 im Verlag der Weltreligionen (Suhrkamp)
PETRUS VENERABILIS (1092-1156)
- Leben und Werk sowie Verhältnis zu Abaelard und Heloisa
- --- Schriften zum Islam.Ediert, ins Deutsche übersetzt und kommentiert von Reinhold Glei.CISC, Series Latina, Bd. 1. Altenberge: CIS 1985, XXXVI,328 S., Register
- in der Summa totius haeresis Saracenorum des Petrus VenerabilisBerlin: De Gruyter 2011
Jean RACINE (1639 - 1699)
- Leben und Werk (Wikipédia.fr)
- Eberhard Spreng: Der Dramatiker Jean Racine.(Deutschlandfunk, 12.12.2014)
- Bajazet, Tragédie (1672): Textbuch: hier
RAMEAU, Jean-Philippe (1683-1764)
RASCHI von Troyes (1040-1105)
Paul RICOEUR (1913-2005)
![]() |
- Paul Ricoeur (wikipedia)
- Paul Ricoeur - philosophe protestant(La Réforme, 20.06.2017)
- Paul RICOEUR: Le Mal. Un défi à la philosophie et à la théologieGenève: Labor Fides 1986, 46 pp.Archives de Sciences Sociales des Religions Année 1987 64-2 p. 323
- François Dosse /Catherine Goldenstein (dir.):Paul Ricoeur - penser la mémoire.Paris. Seuil 2013
- Livres français de Paul Ricoeur (amazon.fr)
- Bücher (deutsch) von Paul Ricoeur (amazon)
- Louis Fèvre: Penser avec Ricoeur.--- Introduction à la pensée età l'action de Paul Ricoeur.Lyon: Chronique Sociale 2003
- Qui est Paul Ricoeur, qui influença Emmanuel Macron?Le Figaro 10.05.2017
- Knut Wenzel:Glaube in Vermittlung.Theologische Hermeneutik nach Paul Ricoeur (2008) ---Rezension >>>
- Lupa Protestante, 16.02.2016
![]() |
Maxime RODINSON
(1915-2004)
- Le savant et le militant.(Selim Nadi in: Période, 08.02.2018)
- (bei Amazon.fr)
Romain ROLLAND (1866-1944)
Das Gewissen Europas. Tagebuch der Kriegsjahre 1914 - 1919
Olivier ROY (geb. 1949)
Eric-Emmanuel SCHMITT (geb. 1960)
- (Seite des internationalen Literaturfestivals Berlin 2019)
- Voraussetzungslose Menschlichkeit - Einblicke in seine Bücher (Ein-Sichten)
- Vorstellung und Zielsetzung seiner Bücher:
- Übersicht der deutschen Ausgaben: hier
- Buchrezensionen deutscher Titel bei "Perlentaucher": hier
- Centre européen Robert Schuman in Scy-Chazelles bei Metz
Frère Roger SCHUTZ (1915-2005)
Albert SCHWEITZER (1875-1965)
Michel SERRES (1930-2019)
- Ermutigung für die Zukunft (Ein-Sichten)
Antoine SFEIR (1948-2018)
- zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean (Dialog-Journal)
Pierre TEILHARD DE CHARDIN
(1881-1955):
- Pierre Teilhard de Chardin bei Wikipedia
- Themenheft VOICES 2015-2:
- Agustín Udías Vallina:Teilhard de Chardin unificó ciencia, filosofía y mística --- Tendencias de las Religiones, 07.04.2015
THICH NHAT HANH (geb. 1926)
Simone VEIL (1927-2017)
- Infos bei Wikipedia
- Die Ikone Simone Veil (L'Express, 27.06.2018)
- nun im Pantheon - une héroine pour notre temps (Hérodote.net, 01.07.2018)
aktualisiert von Soline Schweisguth (Herodote.net, 26.04.2021)
VOLTAIRE (1694-1778)
Simone Weil (1909-1943)
- Die Philosophin Simone Weil (wikipedia)
- Simone Weil. Eine Denkerin der radikalen Hoffnung
Martina Bengert und Wolfram Eilenberger im Gespräch mit Simone Miller
(Deutschlandfunk, 31.01.2021) - Revue des Deux Mondes (11.05.2020)
- Bücher von Simone Weil (Kurzrezensionen bei "Perlentaucher")