Omnis Religio - alle Religionen umfassend
Dies ist der Name der von Karin und Reinhard Kirste gegründeten privaten Stiftung.
Sie wurde im Dezember 2003 vom Land
Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Sie wurde im Dezember 2003 vom Land
Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die interreligiöse und interkulturelle Verständigung zu fördern und entsprechende nachhaltige Projekte zu unterstützen. Kriterien sind:
- Interreligiosität des Projektes
- Arbeitsqualität des Projektes
- Bedürftigkeit der Projektträger
- Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) bei "Omnis Religio"
mit Rezensionen und Dokumentationen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Stiftung "Omnis Religio", Nachrodt-Wiblingwerde
Tel. +49-2352-30483 --- Kontakt: interrel@t-online.de
Tel. +49-2352-30483 --- Kontakt: interrel@t-online.de
- DieStiftung Omnis Religio im
Stiftungsverzeichnis von Nordrhein-Westfalen
--- Az. 21.13.01-330 --- - Stiftungsaufsicht beim RP Arnsberg
- Eintrag der Stiftung Omnis Religio beim
Bundesverband Deutscher Stiftungen - Präsentation von "Omnis Religio" auf der Seite des Bundesverbandes
- Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.):
Archive in Stiftungen. Ein Wegweiser. Berlin 2015, 280 S.
Download: hier
Die Webseiten
der Stiftung "Omnis Religio" und der InterReligiösen Bibliothek (IRB)
wurden von der Service-Agentur LionBST in Hemer eingerichtet
und werden von dort gehostet.
Redaktionskreis:
der Stiftung "Omnis Religio" und der InterReligiösen Bibliothek (IRB)
wurden von der Service-Agentur LionBST in Hemer eingerichtet
und werden von dort gehostet.
Redaktionskreis:
Saida Aderras (IRB-Freundeskreis), Helene Büchel (Kuratorium),
Eckhard Freyer (Vorstand), Anke Kaloudis (IRB-Freundeskreis),
Reinhard Kirste (Vorstand) und Olga Poljakowa (Administration)
Eckhard Freyer (Vorstand), Anke Kaloudis (IRB-Freundeskreis),
Reinhard Kirste (Vorstand) und Olga Poljakowa (Administration)