Seminar für Lehramtsstudierende an der
TU Dortmund im Sommersemester 2013.
Es geht darum, in einer multikulturellen Gesellschaft theologische Grundlagen für das interreligiöse Lernen zu setzen und Möglichkeiten einer religiös offenen Erziehung konkret anzusprechen.
Vorläufige Planung
MATERIALIEN - grundsätzlich und didaktisch
Zur Gleichwertigkeit der Religionen
Gibt es nur eine wahre Religion? (John Hick)
John Hick: Gott und seine vielen Namen. PDF-Ausgabe 2012
Reinhard Kirste: Wegmarkierungen für einen interreligiösen Religionsunterricht (2012)
Reinhard Kirste: "Nathan der Weise"
als Anregungsmuster für interreligiöses Lernen (2012)
Paul Schwarzenau / Reinhard Kirste: Thesen und Intentionen
zum Religionsverständnis und zum interreligiösen Lernen (2003/2013)
Interreligiöses Lernen - Begegnung mit religiösen Traditionen
Materialzusammenstellung
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Recherche im Materialpool von rpi-virtuell (Stichwortsuche)
Anleitung zur Arbeit mit rpi-virtuell
--- Kinderbücher interreligiös - Übersicht und Besprechungen
--- Gottes Weihnachtsbrief - ein Gott
--- Weltethos und Goldene Regel
Buchhinweise - Sachtexte (mit Besprechungen)
TU Dortmund im Sommersemester 2013.
Es geht darum, in einer multikulturellen Gesellschaft theologische Grundlagen für das interreligiöse Lernen zu setzen und Möglichkeiten einer religiös offenen Erziehung konkret anzusprechen.
Vorläufige Planung
MATERIALIEN - grundsätzlich und didaktisch
Zur Gleichwertigkeit der Religionen
Gibt es nur eine wahre Religion? (John Hick)
John Hick: Gott und seine vielen Namen. PDF-Ausgabe 2012
Reinhard Kirste: Wegmarkierungen für einen interreligiösen Religionsunterricht (2012)
Reinhard Kirste: "Nathan der Weise"
als Anregungsmuster für interreligiöses Lernen (2012)
Paul Schwarzenau / Reinhard Kirste: Thesen und Intentionen
zum Religionsverständnis und zum interreligiösen Lernen (2003/2013)
Interreligiöses Lernen - Begegnung mit religiösen Traditionen
Materialzusammenstellung
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Recherche im Materialpool von rpi-virtuell (Stichwortsuche)
Anleitung zur Arbeit mit rpi-virtuell
--- Kinderbücher interreligiös - Übersicht und Besprechungen
--- Gottes Weihnachtsbrief - ein Gott
--- Weltethos und Goldene Regel
Buchhinweise - Sachtexte (mit Besprechungen)
- Christoph Gellner / Georg Langenhorst: Blickwinkel öffnen.
Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten.
Ostfildern: Patmos 2013 --- Verlagsinfo: hier - Werner Haußmann / Johannes Lähnemann (Hg.): Mein Glaube - Dein Glaube. Interreligiöses Lernen in Schule und Gemeinde (2005)
- Paul F. Knitter: Ohne Buddha wäre ich kein Christ (2012)
- Johannes Lähnemann: Evangelische Religionspädagogik
in interreligiöser Perspektive (1998) - Textauszüge - - Stephan Leimgruber: Interreligiöses Lernen (2007)
- Johannes Rehm: Erziehung zum Weltethos.
Projekte interkulturellen Lernens
in multireligiösen Kontexten (2002) --- Kurzbeschreibung --- - Horst F. Rupp / Rainer Lachmann/ Horst F. Rupp (Hg.):
Religionspädagogik als Autobiografie. 4 Bände: 1989 - 2011 - Mit Passwort
- TU-Dortmund: Webmail
- TU-Dortmund: Seminardetails
-