![]() |
Davidsstern (ORF-Lexion der Religionen) |
Orte jüdischen Lebens
im deutschen Sprachraum
Judentum in Frankreich,
den Niederlanden, Belgien,
Schweiz
Italien, Spanien, Portugal,
Griedenland
Osteuropäisches Judentum
Orte jüdischen Lebens
im deutschen Sprachraum
![]() |
Jüdisches Leben in Deutschland (bpb-Magazin Nr. 02/2021 --- Mit Download PDF (52 S., Abb.) |
![]() |
APuZ, 71. Jg., Nr. 44-45/2021 (01.11.2021), 55 S. Download aller Artikel |
im deutschen Sprachraum: A - Z
Dossier: Jüdisches Leben in Deutschland - Vergangenheit und Gegenwart
(Hg. Bundeszentrale für politische Bildung, bpb)
![]() |
Landesverband Rheinland, LVR (Hg.): Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte 2020, 12 S. --- Download >>> |
- Uwe von Seltmann: Wir sind da.
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Erlangen: Homunculus 2021, 344 S., Abb.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> - German & Jews - A Documentation
- history is the memory of a people - - Portal: Orte jüdischen Lebens in Deutschland
- Infos, Karte, Institutionen, Personen -
Hg.: Jüdisches Museum Berlin - LISTE JÜDISCHER MUSEEN
überwiegend im deutschsprachigen Raum - Vgl. auch die Informationen bei:
Virtuelle Museumsrundgänge und Zeitreisen >>>
- Berlin-Brandenburg: Jüdisches Studienzentrum
- Menora - Jüdisches Leben in Thüringen
- Altena (Südwestfalen)
Jüdische Gemeinde Altena
(aus der Geschichte der jüdischen gemeinden im deutschen Sprachraum) Jüdischer Friedhof Altena (Foto: InterReligiöse Bibliothek, IRB) - Attendorn (Sauerland):
Homepage: Jüdisch in Attendorn - Bechhofen (Mittelfranken):
Scheunen-Synagoge (hagalil.com, 18.09.2017)
Berlin: Neue Synagoge - Oranienburger Straße |
![]() |
Westkreuz-Verlag Berlin/Bonn 2008, 172 S., Abb. Chronologie Interview mit dem Autor Johannes Popp in Deutschlandfunk Kultur, 07.02.2009: >>> |
(Ernst G. Lowenthal in:
Verein für die Geschichte Berlins)
--- Felix Mendelssohn-Bartholdy
(Jochim Strunkeit in:
Verein für die Geschichte Berlins)
--- Jüdisches Museum Berlin
--- Alle Ausstellungen
im Jüdischen Museum
Neue Synagoge - Centrum Judaicum |
Texte zur Philosophie und Religionsgeschichte.
Hg./Einl.: Martina Thom. Berlin: Union 1989, 528 S.
Vgl.: Ingrid Lohmann: Über die Anfänge bürgerlicher Gesprächskultur.
Moses Mendelssohn (1729-1786) und die Berliner Aufklärung (epb-Uni-Hamburg)
![]() |
Dauerausstellung in der Mendelssohn-Remise, Berlin-Mitte (Wikipedia) |
- Berlin-Brandenburg: Jüdisches Studienzentrum
- Dortmund: Orte jüdischen Lebens - digitaler Stadtführer
- Dorsten (Westfalen): Jüdisches Museum
- Erfurt - Alte Synagoge
Alte Synagoge Erfurt >>> (wikipedia)
- Frankfurt/M.:
Virtueller Rundgang durch das jüdische Frankfurt - Fürth mit Schnaiitach und Schwabach:
Jüdisches Museum Franken
![]() |
Frankfurt/M.: Westend-Synagoge (Wikipedia) |
- Halberstadt am Harz
Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde Halberstadt
![]() |
Klaus-Synagoge mit ehemaligem Rabbinerseminar in Halberstadt |
- Halle (Saale) mit Merseburg
--- Zur Geschichte der jüdischen Gemeinden in Halle und Merseburg
(Aus: Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum)Synagoge von Halle hinten, Eingang zum jüdischen Friedhof vorne (2015)
(Wikipedia: Anschlag in Halle 2019) - Hamburg:
--- Michael Studemund Halévy:
>>> Im jüdischen Hamburg. Ein Stadtführer von A-Z.
München / Hamburg 2011, 240 S., Abb., Register(über academia.edu)
>>> Ort und Erinnerung .
Ein historischer Streifzug durch das Jüdische Hamburg von 1930
(PDF, 110 S., Abb. --- academia.edu)
- Ehemalige Synagoge Hagen-Hohenlimburg
Foto: IRB - Herne:
Ohne Rückkehr - Juden in Herne.
Buchprojekt von Ralf Piorr. WAZ 19.01.2012
--- Zeitzeugenbericht aus Herne: NS-Zeit und Judenverfolgung >>>Herne: Adhoc-Verlag 2013,
160 S., Abb., Karten, Register
Infos bei Amazon: hier
- Hohenems (Vorarlberg)
--- Info: Aus der Geschichte der jüdische Gemeinden
im deutschen SprachraumHäuserreihe im jüdischen Viertel von Hohenems (Wikipedia: Jüdisches Leben Hohenems) - Innsbruck
--- Info: Aus der Geschichte der jüdische Gemeinden
im deutschen Sprachraum
- Iserlohn und Umgebung (Märkischer Kreis):
Gedenkorte und Zeugen jüdischen Lebens
- Lüdenscheid
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
mit GCJZ Hagen
![]() |
Judenprivileg im Kölner Dom (1266) >>> (wikipedia) |
- Köln:
--- Jüdische Geschichte
in Köln (wikipedia)
--- Jüdisches Leben
in Köln
- von der Antike
bis heute
--- Mikwe und Moderne -
1700 Jahre
jüdisches Leben
in Deutschland
(Michael Köhler,
Deutschlandfunk,
01.01.2021) - Laupheim
(südlich von Ulm):Jüdisches Museum, Schloss Großlaupheim
--- Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim
--- Laupheimer Gespräche 2018:
Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
--- Alle Laupheimer Gespräche seit 2003 >>>
- Mainz: siehe SchUM-Stätten
- Merseburg
--- Jüdisches Leben. Eine Spurensuche
(Hochschule Merseburg, siehe auch: Halle/Saale)
- Schopfloch (Mittelfranken):
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
SchUM-Stätten
Speyer, Worms, Mainz - Jüdisches Erbe für die Welt
SchUM-Städten am Rhein
![]() |
Speyer (Schpira) – Worms (Warmeisa) – Mainz (Magenza) Regensburg: Schnell+Steiner 2015, 40 S. |
- Seesen:
Über 200 Jahre reformiertes (liberales) Judentum in Deutschland
--- Deutschlandfunk, 06.02.2017
- Speyer, siehe SchUM-Stätten
- Wien
--- Jüdisches Leben in Wien(wikipedia)
- Worms -
Zentrum religiöser Veränderungen
--- vgl. auch: SchUM-Stätten
Judentum in Frankreich
- Charles Enderlin: Les Juifs de France entre République et Sionisme.
Paris: Seuil 2019, 448 pp.
[= Die Juden Frankreichs zwischen Republik und Zionismus] - Tsafon - Revue d'études juives du Nord
Französische Zeitschrift zu Judentum und Israel --- Open Edition ! - Archäologische Spuren des Judentums in Frankreich seit der Antike
Paul Salmona: Perspectives archéologiques (academia.edu, abgerufen 30.12.2018)
- Elsass und in Lothringen: Das erstaunliche jüdische Modell
- Freddy Raphaël: Les Juifs d'Alsace et de Lorraine.
Paris: Albin Michel 2018, 256 pp.
--- Mehr zu Freddy Raphaël: hier --- Hintergrundinformationen >>>
- Straßburg/Strasbourg - Cathédrale N.D.: Ecclesia & Synagoga
![]() |
Ecclesia und Synagoge, Münster Straßburg (um 1230) - MUSÉE DE L’ŒUVRE NOTRE-DAME |
- Raschi von Troyes (1040-1105) >>>
- Valérie Toranian: Être juif en France(Revue des Deux Mondes, 24.11.2017)
- Vers un nouvel antisémitisme
(Andrée Larané, Herodote.net, 26.09.2021) - Delphine Horvilleur (Rabbinerin):
Überlegungen zur Frage des Antisemitismus. Berlin: Hanser 2020, 160 S.
--- Verlagsinformation >>> --- Bericht von Suzanne Krause,
Deutschlandfunk, 30.06.2020
Antisemitismus in Frankreich - Bericht in: CNews Lille, 28.03.2018 |
- Geschichte der Juden in den Niederlanden(wikipedia)
![]() |
im Widerstand. Hamburg: Hoffmann und Campe 2020, Taschenbuch 2021, 400 S. |
Judentum in Belgien
- In der Mitte Europas - Jüdisches Leben in Brüssel
(juedisches-europa.net) - Das jüdische Viertel in Antwerpen. Frieden in Zeiten des Terrors
(Belgieninfo)Foto: Lars-Fotoblog: Jüdisches Viertel Antwerpen
Judentum in Luxemburg
- Zur Geschichte der jüdische Gemeinden
(Aus: Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum)Ehem. Synagoge Luxemburg-Stadt (1894-1943)
- Wikipedia: Geschichte der Juden in Luxemburg
Judentum in der Schweiz
Judentum in Österreich
Judentum in Italien
Judentum in Spanien
Judentum in Osteuropa (Bulgarien, Rumänien)
mit Chassidismus
- Jüdisches Leben in der Schweiz(wikipedia)
- Genf: Das erste jüdische Ghetto in Europa entstand in Genf.
Bericht in: Les Observateurs, 21.05.2014
Judentum in Österreich
- Geschichte jüdischen Lebens in Österreich(wikipedia)
Judentum in Italien
- Alessandro Guetta: Les Juifs d'Italie à la Renaissance.
Paris: Albin Michel 2017, 224 pp. --- Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis
Judentum in Spanien
- Sephardisches Judentum
- Barcelona, die älteste jüdische Gemeinde nach der Vertreibung 1492
(European Jewish Press, 26.02.20221)
Aber die Sinagoga Mayor de Barcelona (inmitten der Altstadtgassen) ist natürlich schon im Mittelalter entstanden und gehört zu dem ältesten Synagogen Europas überhaupt.Eingang zur Synagoge links
Judentum in Portugal
- Judentum bei "Leben in Portugal"
- History of the Jews in Portugal - (wikipedia.en)
- Spanish and Portuguese Jews (wikipedia)
- Belmonte, das Land der Juden
- Balkan Jews (wikipedia.en)
- History of the Jews in Albania
- History of the Jews in Monastir (Albanien)
- History of the Jews in Bosnia and Herzegovina
- History of the Jews in Bulgaria
- History of the Jews in Croatia
- History of the Jews in Greece
- History of the Jews in Italy
- History of the Jews in Kosovo
- History of the Jews in Montenegro
- History of the Jews in North Macedonia
- History of the Jews in the Ottoman Empire
- History of the Jews in Romania
- History of the Jews in Serbia
- History of the Jews in Slovenia
- History of the Jews in Turkey
Judentum in Griechenland
- Thessaloniki: Sephardisches Judentum
(bpb 29.01.2104)
mit Chassidismus
- Judentum in Bulgarien(hagalil.com)
- Bulgarien: Jüdisch auf dem Balkan
(György Polgár, Jüdische Allgemeine, 25.10.2021) - Geschichte der Juden in Rumänien (wikipedia)
- Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim.
Manesse Bibliothek der Weltliteratur Zürich 1949 u.ö., 846 S. - Die Erzählungen des Rabbiners von Kotzk
Paris: Albin Michel 2017 - Chassidismus
- Rabbi Israel ben Elieser - Baal Shem Tov
(ca. 1698-1760), Gründer des Chassidismus
(wikipedia.en) - Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim.
Manesse Bibliothek der Weltliteratur ---
Zürich 1949 u.ö., 846 S. - Die Erzählungen des Rabbiners von Kotzk
Paris: Albin Michel 2017 - Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher -
über die mystische Bewegung des Jakob Frank
und seiner Anhänger. Zürich: Kampa-Verlag 2020
- Rabbi Israel ben Elieser - Baal Shem Tov