![]() |
Atítlan-See, Guatemala (wikipedia.es: America Latina) |
Lateinamerika ist ein von vielen Umbrüchen geprägter Kontinent. Neben den großen indigenen Kulturen der Mayas, Atzeken, Inkas und anderer Völker veränderte die Eroberung Amerikas durch Spanier und Portugiesen den Kontinent grundlegend. So sind die Hauptsprachen in Mittel- und Südamerika, also von Mexiko bis Argentinien sind überwiegend Spanisch (und in Brasilien) Portugiesisch. Etwa 70% der Bevölkerung gehören der Katholischen Kirche an, allerdings haben die indigenen Religionen und sog. Mischkulte, aber auch fundamentalistische protestantische Gruppen erheblich an Einfluss gewonnen. So lohnt der Blick in die lange Geschichte dieses Kontinents ebenso wie die aufmerksame Beachtung aktueller Entwicklungen.
![]() |
Mittelamerika mit Karibik (Wikipedia) |
1. Wichtige Materialien und Medien
2. Religionen Lateinamerikas - ambivalente Beziehungen zu Europa
3. Lateinamerikanische Theologie (der Befreiung)
3. Lateinamerikanische Theologie (der Befreiung)
1. Wichtige Materialien und Medien
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Dossier Lateinamerika
- Le Monde des Religions (01.09.2010)
Dossier: La théologie de la libération
- Lateinamerika Nachrichten (monatlich)
- Das Portal Amerindia
Interkulturell-interreligiöse Verständigung
und Option für die Armen - International Journal of Latin American Religions
(Übersicht und Zugang zu allen Ausgaben --- ed.: Frank Usarski)
- Zentralamerikanisches Forschungsprojekt
zur Erweiterung von Bildungsmöglichkeiten für die indigene Bevölkerung
"Schule für alle" - Escuela Para Todos -
von Prof. José Manuel Fajardo Salinas,
Universidad Nacional Autónoma de Honduras
(mit aktuellen Beiträgen aus den [sozialen] Medien)
DIE KOSMOLOGIE KAINGANG UND GUARANI (2014ff, 9 pp.)
![]() |
Luis G. Restropo-Jaramillo - Universidad Catolica De Manizales - Facultad de Educación (Kolumbien): Religiöser Pluralismus und interreligiöse Erziehung |
auf den Synodalen WegProf. Dr.Stefan Silber (Stefan Silber: Postkolonialismus - Lateinamerikanische Perspektiven für eine erneuerte Kirche
im Horizont einer Theologie der Befreiung (Bücher, Aufsätze, Texte)
- Kirche, Mission und Postkolonialismus:
Einblicke in eine vielfältige Literatur
- Antología de la Agenda Latinoamericana Mundial
1992 - 2013:
Pedro Casaldáliga / Jose MaríaVigil: Servicios Koinonía (314 pp.) - über academia.edu
Urs Bitterli: Kulturenbegegnungen Europas in Übersee --- Zu Büchern des Autors im Horizont der europäischen Kolonialgeschichte (Ein-Sichten) |
Vgl. auch:
Traditionale/traditionelle / indigene Religionen der Welt - Annäherungen
FABER, Gustav: Auf den Spuren von Christoph Kolumbus.
München: List 1987, 280 S., Abb., Namen- und Ortsregister
München: List 1987, 280 S., Abb., Namen- und Ortsregister
- GEWECKE, Frauke: Wie die neue Welt in die alte kam.
München: dtv 4568, 1992, 315 S. + Abb.
- Simon Karstens: Gescheiterte Kolonien - Erträumte Imperien
Eine andere Geschichte der europäischen Expansion 1492-1615
Göttingen: Böhlau [Vandenhoeck & Ruprecht] 2020, 619 S. - Europa und die Neue Welt -
(musikalische) Inkulturation gegenseitig - Henry Purcell (1659[?] - 1695) --- The Indian Queen (Z. 630, 1h 14' - YouTube 2014)
- Jean-Philippe Rameau (1683-1764) --- Les Indes galantes - eine multikulturelle Oper
- Michael Sievernich SJ / Arnulf Camps OFM,
Andreas Müller OFM, Walter Senner OP (Hg.):
Conquista und Evangelisation. 500 Jahre Orden in Lateinamerika
Mainz: Grünewald 1992, 486 S., Abb. - Jesuiten aus Zentraleuropa in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika
Ein bio-bibliographisches Handbuch, 5 Bände
Münster: Aschendorff 2005-2013
- Patricio Merino Beas: Diversidad Religiosa y teología en America Latína
Reflexiones Teológicas, num 6 (57-82), Set.- dic 2010, Bogotá, Colombia (über academia.edu)
- Brasilien - Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013
- Jüdisches Lateinamerika >>> Judentum
- Afroamerikanische Kulte und das Christentum in Lateinamerika
Zum Buch von:
José Luis Vázquez Borau: Cultos Afroamericanos y Cristianism
Espiritismo, santería, vudú, umbanda, candomblé.
Barcelona: Claret 2018, 179 pp.
- Lateinamerika heute.
Weitere 100 Jahre Einsamkeit?
Literaturnachrichten 33.Jg., Nr. 125 (Hebst 2016)
- Kulturelle Diversität als Chance in Lateinamerika und Europa.
Beiträge aus demISIS-Institut - Institut zur interdisziplinären und interkulturellen
Erforschungvon Phänomenen sozialer Exklusion (ISIS e.V.)
Schwerpunkt: Nord-Süd-Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba - Patricio Merino Beas: Diversidad Religiosa y teología en America Latína
Reflexiones Teológicas, num 6 (57-82), Set.- dic 2010, Bogotá, Colombia (über academia.edu)
- Zeitenwende in Lateinamerika?
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 66. Jg. Nr. 39 (26.09.2016), 46 S., Abb.
- Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin:
Caminos - eine Reise durch die Geschichte Lateinamerikas - Sachkomptenz und Medienkompetenz am Beispiel Kolumbus:Annerose Menninger: Historienfilme als Geschichtsvermittler.
Kolumbus und Amerika im populären Spielfilm
(präsentiert von Annerose Menninger) - rezensio.net, abgerufen 18.06.2020 - - Wie die Eroberung Amerikas
und die Dezimierung der indigenen Bevölkerung
zu einer "kleinen Eiszeit" führte (L-Express, 14.02.2019)
2. Religionen Lateinamerikas -
ambivalente Beziehungen zu Europa
>>>Theologie der Befreiung -
unaufgebbare Stimme für eine Reform der Kirche (Buchvorstellungen)
ambivalente Beziehungen zu Europa
3. Lateinamerikanische Theologie (der Befreiung)
Wichtige Persönlichkeiten: TheologInnen und PädagogInnen
>>>Theologie der Befreiung -
unaufgebbare Stimme für eine Reform der Kirche (Buchvorstellungen)
>>> Befreiungstheologie (wikipedia)
>>> Wichtige Perönlichkeiten (Auswahl)
- Theologie der Befreiung in Europa. EATWOT, Voices Nr. 2,
Dezember 2017 - Tejiendo Redes de Vida y Esperanza. Cristianismo, Sociedad y profecía
en América Latina y Caribe. Indo-American Press Service, Bogotá 2006,
240 pp. - Netze des Lebens und der Hoffnung knüpfen
Inhaltsverzeichnis - Volltext - Download
- AZZI, Riolando / BASTIAN, Jean Pierre / DUSSEL, Enrique / SALINAS, Maximiliano: Theologiegeschichte der Dritten Welt. Lateinamerika.
- Kaiser Taschenbücher 127. München: Kaiser 1993
- BITTERLI, Urs: Die Entdeckung Amerikas. Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt.
München: C.H. Beck 1991, 544 S., Abb., Namenregister
- Servicios Koinonia de la Agenda Latinoamericana
- Religiöser Pluralismus und Theologie der Befreiung
- Auf dem Pfad der Theologie der Befreiung
(J.L. Tamayo, ATRIO, 21.12.2016) Roberto Oliveros Maqueo: Liberación y Teología. Génesis y crecimiento de una reflexión (1966 - 1976)
Servicioskoinonia.org - CRT, Centro de Reflexión Teológica, México DF, México 1977, 224 pp.- Berichte von den Seminarios CIDECI in Mexiko
- Deslocamentos - Verschiebungen theologischer Erkenntnis (Buchrezension)
- José María Vigil: Religiöser Pluralismus
und Option für die Armen - Bischofssynode zu Amazonien 2019
und nachsynodales Schreiben von Papst Franziskus vom 12.02.2020 (kath.ch)
- Stefan Silber: Pastorale Umkehr.
Kirche muss sich ändern, um sie selbst zu bleiben
Vortrag zu pastoralen Konsequenzen der Amazoniensynode am 9.11.2019 in Würzburg
(über academia.edu) - Stefan Silber: Synodalität und Macht. Beiträge zur Missiologie heute
Spiritus. Iberoamerikanische Edition, September 2020 -
mit dem Thema: Die Frage nach Gott und die Mission - Der mit den Erniedrigten solidarische Gott -
zu einem Beitrag von Juan José Tamayo
(Reinhard Kirste in: Dokumentationen und Diskurse, August 2019) - 500 Jahre Reformation - Bedeutung für Lateinamerika
EATWOT-Voices 1/2017 (mehrsprachig), 316 S. (vollständiger Downlaod) - Rudolf von Sinner: Reformatorische Theologie
zwischen Migration und Mission in und aus Brasilien
In: Kulturelle Wirkungen der Reformation – Cultural Impact of the Reformation.
Kongressdokumentation Lutherstadt Wittenberg August 2017. Leipzig. EVA 2018, S. 33-40 (Download: academia.edu) - Interreligiöser Dialog im Rahmen des Lateinamerikanischen Bischofsrates (CELAM):Patricio Merino Beas: El diálogo interreligioso impulsado por el Consejo Episcopal Latatinoamericano (CELAM)Veritas No. 39 (Abril 2018), 95-111
-