DieInterreligiöse Bibliothek mit etwa 35.000 Titeln ist als Grundlage für Informationen, Recherche und Forschung zu Themen des Dialogs der Religionen, der Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie und Religionspädagogik entstanden.
Der Gesamtkatalog(in Zusammenarbeit mit dem deutschsprachigen Religionslehrerportal rpi-virtuell) enthält die Privatbibliothek von Karin und Reinhard Kirste (Stiftung Omnis Religio) und Bücher, Zeitschriften sowie andere Materialien, die für die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) angeschafft wurden. Neben deutschen Titeln gibt es eine beachtliche Zahl von Büchern und Beiträgen inenglischer, französischer und spanischer Sprache.
Ein Teil der Titel kann ausgeliehen werden.
Darüberhinaus wurde in den letzten Jahren ergänzend eine virtuelle Bibliothek
mit Büchern, Artikeln und anderen Materialien aufgebaut,
die unter den Lizenzbedingungen vonCreative Commons
im Internet frei heruntergeladen werden können.
BÜCHER, ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE, BUCHREIHEN,
ARCHIV, PUBLIKATIONSLISTEN
KATALOGE: - Print und digital ARCHIV, PUBLIKATIONSLISTEN
- BÜCHER digital
- ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE
und MATERIALHEFTE digital - Weitere Texte
(Nachdenkenswertes,
Autoren A-Z) - Textmaterial(mit Stichwortsuche)
- Meditative Texte - alphabetisches Überschriftenverzeichnis
- Statistik (REMID):
Mitgliederzahlen der Religionsgemeinschaften in Deutschland - Buchsuche und Texte über Google
- ARCHIV (print und digital)
- Informationen, Aufsätze, Essays, Publikationslisten
und Tagungsdokumentationen - Rezensionen "Ein-Sichten"
- Archiv der Rezensionen
- Übersicht - ältere Zeitschriften im Bestand
- Übersicht der INTR°A-Publikationen (mit teilweisen Downloads)
- Publikationen von INTR°A-Mitgliedern
seit Sommer 2010 mit Updates - Internationale FACHZEITSCHRIFTEN mit Themenschwerpunkten
zu Religion(en), interreligiöser Dialog,
Religionswissenschaft, Theologie, Humanwissenschaften - Islamisch-religionspädagogische ZEITSCHRIFTEN
- Überregionale ZEITUNGEN, Radio und TV
- RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG).
Auswahl aus den Bänden RIG 1 (1990) bis RIG 9 (2006) - Iserlohner Con-Texte (ICT) Nr. 1-18 und
Interreligiöse Horizonte (IH) Nr. 1-5: Auswahltexte - Deutschsprachige VERLAGSPROGRAMME
mit Schwerpunkten zu Religion(en), Dialog und Multikulturalität - Bildungsmedien für Ethik und Religion(en)
- CIBEDO-Bibliothek, Frankfurt/M.
(Schwerpunkt: christlich-islamischer Dialog) - Mediothek des Ev. Kirchenkeises Iserlohn: Medien und Bücher
- CETR - Research on Human Quality (Barcelona)
- Veröffentlichungen des Leipziger Missionswerks
- Neuerscheinungen von VERLAGEN
mit englischen/amerikanischen,
französischen und spanischen Büchern - Basisprogramm zur Begegnung der Religionen
im "Verlag der Weltreligionen"
- Brill Online Reference Works:
Christian-Muslim Relations 600-1500 - Encyclopaedia Britannica Online
- Handbuch der Religionen (HdR):
Printausgabe und Online-Zugänge
mit Beiträgen der Erg.Lieferung, EL 43 (März 2015) - Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL)
- Relilex - Online-Lexikon für Religion
- Wissensplattform: Kulturelle Bildung Online
- Theaterstücke - Beschreibungen A- Z(wikipedia)
- Welt der Oper A-Z - Opera Guide
ISLAM und INTERRELIGIÖSER DIALOG
- Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen
- Religion im KINDERBUCH, Kinderbibeln, Koran-Nacherzählungen
- DerKORAN
- Vielfalt der Übersetzungen,
Kommentare, Interpretationen und feministische Zugänge - Islamische SCHULBÜCHER
und dialogisch orientierte Unterrichtshilfen - Begegnung der Religionen im Kindergarten
- Le Monde des Religions (Frankreich)
- Mittlerer Osten und Süd(-Ost)-Asien:
Christentum und andere Minderheiten
Hintergründe und Aktuelles
- FRANKREICH:Bücher und Materialien
zu LAIZITÄT, religiösem Pluralismus und interreligiösem Dialog - IBERISCHE HALBINSEL:
Die religionsgeschichtliche Bedeutung für den "Trialog" - Focus LATEINAMERIKA
- ETHIK:Weltethos und Goldene Regel
- FRIEDENSPÄDAGOGIK
Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden - MYSTIK: Mystische Spiritualität in den Religionen
- STERBEN - TOD -AUFERSTEHUNG - WIEDERGEBURT
Jenseitsvorstellungen in den Religionen - WEIHNACHTEN - INKARNATION
Material: Weihnachten interreligiös
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Digitalisierte Drucke des 17. Jahrhunderts
aus dem deutschen Sprachraum
--- VD 17 Masterplan - Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel - Digitale (historische) Schulbuchbibliothek
des Georg-Eckert-Instituts Braunschweig - QUMRAN:Die Schriftrollen vom Toten Meer
- digitalisiert zugänglich