Die Vielfalt des Christentums spiegelt sich geschichtlich, regional und weltweit sehr unterschiedlich wieder. Die Materialhinweise hier haben stärker das westliche Christentum und die griechische Orthodoxie im Blick.
Kirchenjahr
Kirchenjahr
- Wikipedia: Kirchenjahr - evangelisch und katholisch
- Lexikon des Kirchenjahrs: Feste
- Die Feste des Kirchenjahrs unter dem Aspekt der Schöpfung
- Die Sonntage im Kirchenjahr 2012
Feste
- Weihnachtsfestkreis vom 1. Advent
bis Mariä Lichtmess
Zugänge und Materialsammlung bei rpi-virtuell - Von Aschermittwoch bis Ostersonntag Fastenzeit-Ostern (Materialsammlung)
- Karfeitag: theology.de
- Heiligenlexikon: Ostern
- rpi-virtuell Sek. I: Ostern
- Orthoxes Osterfest: Ellas.net
- Themenseite Himmelfahrt (bei rpi-virtuell)
- Pfingsten (Materialsammlung bei rpi-virtuell)
- rpi-virtuell: Themenseite Weihnachten
Weitere Feste im Einzelnen
- Heilige Drei Könige / Epiphanias (6. Januar)Huberti: Heilige 3 Könige und relilex: Epiphanias
- Fest der heiligen drei Hierarchen in der Orthodoxie (26. Januar)
Wikipedia: Hierarch - Mariä Lichtmess - Fest der Darstellung des Herrn (2. Februar)
- Valentinstag - Fest der Liebenden und Bienenzüchter (14. Februar)theology.de: Valentinstag
- Fronleichnam (römisch-katholisch)
Becker-Huberti: Fronleichnam - Allerheiligen (römisch-katholisch, 1. November)
Heiligenlexikon - 1. Nov. Alle Heiligen) - St. Barbara am 4. Dezember:
Ökumenisches Heiligenlexikon: St. Barbara
als erster Höhepunkt innerhalb der Adventszeit,
der durch den Heiligenkalender vorgegeben ist. - Nikolaus am 6. Dezember:
Qantara.de Nikolaus. Der christliche Bischof
- aus der heutigen Türkei stammend
- heißt in der dortige "Variante" Noel Baba mit landesweiter Attraktivität