Um Menschen verschiedener Religionen dialogoffen zu begegnen, ist es notwendig, interreligiöses Lernen insgesamt zu verstärken. Die Schule spielt hier eine herausragende Rolle, aber letztlich sind alle pädagogisch Arbeitenden vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung besonders gefordert.
Inzwischen gibt es gute Unterrichtsmaterialien und geeignete Schulbücher.
Material "Religionslehre" in Open Education Resources (OER)
Inzwischen gibt es gute Unterrichtsmaterialien und geeignete Schulbücher.
Material "Religionslehre" in Open Education Resources (OER)
2012
- Werner Trutwin: Arbeitsbücher Weltreligionen Sekundarstufe II: Judentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus
- Werner Trutwin: Weltreligionen - Christentum. Aus der Reihe "Arbeitsbücher Weltreligionen Sekundarstufe II"
- Verband binationaler Familien und Partnerschaften NRW (Hg.): WeltKinderspiele. Bonn 2012
- Marlies ter Borg (compilation): Bible Figures in Islamic Art from Adam to Jesus. Charleston (USA): Createspace 2012, 44 S., Abb.
(Biblische Personen in der islamischen Kunst: Dadurch entstehen erstaunliche Ein-Sichten in die Zusammenhänge biblischer und Islamischer Traditionen!)
--- Einblick ins Buch: hier --- - Weihnachten im Kaufhaus (YouTube, USA)
2011
- Ruth Lapide: Biblische Familiendramen
- Islamischer RU: Saphir 5/6 und 7/8
- Interreligiöses Lernen im Kindergarten
- Kippa, Kelch, Koran. Ein Praxisbuch zum interreligiösen Lernen
- Kinderbücher zum Verstehen des Islam und anderer Religionen
- Religionen der Gegenwart
- Wieder vorgestellt: RELIGIOPOLIS - Fünf Weltreligionen erleben
- Pädagogische Materialien zu verschiedenen Religionen,
Grundschulbücher zum Islam, Koran für Kinder - Christentum und andere Religionen - elementare Lernwege
- Hinduismus: Kleine Kulturgeschichte zur heiligen Kuh
- Leben nach dem Tode - Sterben, Jenseits und Reinkarnation
2009