Für die Lehramtsstudierenden der TU-Dortmund und in Verbindung mit rpi-virtuell werden Seminare zur Einführung in religiöse Traditionen, Begegnung der Religionen und zum interreligiösen Lernen angeboten. Ebenfalls finden sich hier auch weitere Hinweise zu interreligiösen Studienmöglichkeiten.
Über die Universitätsbibliothek der TU Dortmund, Fachinformation Theologie ist, auch ein Zugriff auf die Kataloge der INTERRELIGIÖSEN BIBLIOTHEKmöglich.
Direktzugang: hier
Seit dem Sommersemester 2005 wurden folgende Seminare an der TU-Dortmund von Reinhard Kirste angeboten --- vgl. Publikationsliste und Kurzbiografie
- SoSe 2005:
Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen - WiSe 2005/06:
Mystik und Spiritualität - SoSe 2006:
Asiatische Religiosität und Christentum
oder: Die Faszination Indiens - WiSe 2006/07:
Begegung mit dem Islam - SoSe 2007:
Interreligiöse Aspekte des Pilgerns. Wallfahrten und Heilige Orte
Materialbasis (Inhaltsübersicht) -
Religionen im Gespräch, Bd. 8 (RIG 8), 2004:
Wegmarken zur Transzendenz - WiSe 2007/08:
Annäherungen an den Buddhismus - SoSe 2008:
Wahrheit und Erlösung in den Weltreligionen
- am Beispiel von Christentum, Buddhismus und Islam - WiSe 2008/09:
Brückenbauer/innen zwischen den Religionen - SoSe 2009:
Die Beziehungen von Mystik und Moral
- in den Weltreligionen - WiSe 2009/10:
Aggression und Friedenswille in den Religionen - SoSe 2010:
Jenseitsvorstellungen in den Religionen
--- Materialien zum Thema
--- Dokumentation (2012):
Brücken vom Jetzt zum Jenseits - WiSe 2010/11:
Annäherungen an den Hinduismus - SoSe 2011:
Frauenmystik in den Religionen - WiSe 2011/12:
Poeten der Religionen - interreligiöse Kraft der Sprache - SoSe 2012:
Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden - WiSe 2012/13:
Mystische Sprache in den Religionen - SoSe 2013:
Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen - WiSe 2013/14:
Vielfalt des Islam - Traditionen und Entwicklungen
- Zum Nachlesen und weiterer Nacharbeit:
Okt.-Nov. 2013: Openreli - MenschWerden -
Gemeinsam kompetenzorientiert lernen -
Der religionspädagogische Offene Onlinekurs - ab WiSe 2013/14:Masterstudiengang "Interreligiöse Studien"der Universität Bonn
