![]() |
Georgien im politischen Zusammenhang (Wikipedia) |
Andrei Miron / Winfried Orthmann (Hg.): Katalog zur Ausstellung 1995 in Saarbrücken |
Archäologische Funde zeigen Reste beeindruckender Kulturen vom Neolithikum bis zum antiken Königreich Kolchis und dem spätmittelalterlichen Kartli.
Die Georgische Orthodoxe Kirche gehört zu den ältesten orientalischen Kirchen des gesamten Mittelmeerraumes.
So ist es nur zu begrüßen, dass im Jahre2018 Georgien Ehrengast der
Frankfurter Buchmesse seinwird.
Am letzten Messetag im Oktober 2017 fand traditionell die Übergabe statt.
Frankreich gab die Stafette an Georgien weiter.
Pressemitteilung: hier

Welche Fülle dieses schöne Kaukasusland präsentieren
kann, mögen einige geschichtliche und
kulturell-religiöse Einblicke verdeutlichen.
Orthodoxe Kirche und Religion in Georgien (georgienseite.de)
Die Kirche Georgiens im Kontext der orientalischen Kirchen: hier
- Informativ und übersichtlich zeigt sich die Einführung in die Kirche Georgiens durch: Lothar Heiser:
Die Georgisch Orthodoxe Kirche und ihr Glaubenszeugnis.
Trier: Paulinus 1989, 246 S., Abb. - National Geographic - Special Issue:
Georgia. Tradition, modernity and hospitality:
the Caucasus at its best.
Tblissi (Tiflis): Ministry of Economy
and Sustainable Development of Georgia 2017 - Eine weitere Besonderheit:
Die georgische Schrift (Wikipedia) - Zum Werden Georgiens als Nation:
Akaki Bakradse: Ilia Tschawtschawadse (1837-1907). Eine Biographie.
Hg. / Übers.: Lascha Bakradse. Tiflis: Pegasus 2008, 118 S., Abb.
![]() |
National Geographic: Georgia (Rückseite) |