Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) hat eine Reihe von Schwerpunkten gesetzt. Sie dokumentieren Themen der Religionen-Begegnung in vielfältigen Zusammenhängen.
BIBEL und KORAN
DIALOG DER RELIGIONEN ---
INTERRELIGIÖSER DIALOG - INTERRELIGIÖSES LERNEN
ETHIK:
FRANKREICH - Laizismus - Pluralismus - Islam
FRANCE - laïcité - pluralisme - islam
GOTTESDIENST und PREDIGT
FRIEDEN und FRIEDENSPÄDAGOGIK
IBERISCHE HALBINSEL - Spanien/Portugal
MITTELMEER-RAUM
Übersicht der Schwerpunktthemen (alphabetisch)
- Bibel und Koran in Gegenüberstellungen
- Der Koran - Vielfalt der Übersetzungen und Kommentare
- Notwendigkeit und Schwierigketien
bei der Erneuerung der Koran-Interpretation
DIALOG DER RELIGIONEN ---
INTERRELIGIÖSER DIALOG - INTERRELIGIÖSES LERNEN
- Dialog der Religionen und interreligiöses Lernen
- Thesen und Texte zur
Gleichwertigkeit der Religionen und zum religiösen Pluralismus - Ergänzende Buchhinweise und Sachtexte
- Religionspädagogische Informationen im Internet:
Zeitschriften und Materialien mit aktuellen Ausgaben
ETHIK:
- Weltethos und Goldene Regel
- Krieg und Frieden - der Beitrag der Religionen in Theorie und Praxis
(s.u. Krieg und Frieden) - Theologie, Ethik und Naturwissenschaft in der Diskussion (Buchvorstellung 2016)
- "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen"
- Aspekte zum Islam in Europa
- Kreuzzüge: Templer und Johanniter
- Martin Luther, die Reformation und ihre Wirkungen
- Die Reformation - eine europäische Bewegung
- Feste von 12 Religionen - von Alevismus bis Zoroastrismus
FRANKREICH - Laizismus - Pluralismus - Islam
FRANCE - laïcité - pluralisme - islam
- Laizität - religiöser Pluralismus - Islam
- Zum Islam in Europa, Kap.: Frankreich
- Zur Wirkungsgeschichte des Zisterzienserordens
- Lernorte in Frankreich
- FRAUENBILDER in den Religionen
- Von Isis und Ischtar bis Maria - Himmelsköniginnen
- Jesus und die Frauen
Iberische Halbinsel - LITERATUR (Ausschnitt) |
FRIEDEN und FRIEDENSPÄDAGOGIK
IBERISCHE HALBINSEL - Spanien/Portugal
MITTELMEER-RAUM
- Die religions-geschichtliche Bedeutung für den "Trialog"
- Weitere LITERATUR:
Multikulturelles und multireligiöses Mittelalter - Islamische, jüdische und christliche
Philosophie - nicht nur des Mittelalters - Auseinandersetzung und Dialog
mit dem Islam im christlichen Mittelalter - Das sephardische Judentum
in seiner wirkungsgeschichtlichen Bedeutung
(interreligiöse Aspekte)
KINDERGARTEN und FRÜHERZIEHUNG
KRIEG UND FRIEDEN: s.o "FRIEDEN"
Focus LATEINAMERIKA ---
LERNORTE
mit Berichten zu einzelnen Ländern und Regionen
MUSEEN und Zeitreisen
Kulturelle Entdeckungen:
MUSEUMSRUNDGÄNGE und religiöse ZEITREISEN
MYSTIK und SPIRITUALITÄT
PREDIGT und GOTTESDIENST
RELIGION und MUSIK
REFORMATION >>>> EUROPA
RELIGION und PHILOSOPHIE von der ANTIKE bis zur GEGENWART
STERBEN - TOD - JENSEITS
SYMBOLIK
KINDERGARTEN und FRÜHERZIEHUNG
KRIEG UND FRIEDEN: s.o "FRIEDEN"
Focus LATEINAMERIKA ---
LERNORTE
mit Berichten zu einzelnen Ländern und Regionen
- Terror und Bedrohung religiöser und ethnischer Minderheiten --- Hintergründe und Aktuelles
- Christentum des Ostens - Orthodoxie und orientalische Kirchen
MUSEEN und Zeitreisen
MUSEUMSRUNDGÄNGE und religiöse ZEITREISEN
MYSTIK und SPIRITUALITÄT
- Mystische Spiritualität in den Religionen (Seminar-Material)
- MEDITATIVES - KONTEMPLATIVES - MYSTISCHES
- (Meditative) Texte zum Nachdenken - Tag und Nacht Gedanken (Übersicht)
- Jakobsweg: Weg der Jakobspilger
- Predigtmaterialien, Nacherzählungen, Gottesdienst-Entwürfe
- Siebenschläfer-Legende: Historische Hintergründe und Kultorte
PREDIGT und GOTTESDIENST
RELIGION und MUSIK
REFORMATION >>>> EUROPA
RELIGION und PHILOSOPHIE von der ANTIKE bis zur GEGENWART
- Die wirkungsgeschichtliche Bedeutung
antiker Religion und PhilosophieRezension dieses Titels
in polylog 20/2008 - Ursprünge und Folgewirkungen von Religion - von der Antike bis zur Gegenwart: Chasing Down Religion in the Sights of History and the Cognitive Sciences (2014) --- (Buchrezension)
- Auseinandersetzung und Dialog mit dem Islam
im christlichen Mittelalter - Juan A. Martínez de la Fe:
La larga sombra de lo religioso persiste en nuestra cultura =
Der lange Schatten des Religiösen hält sich in unsere Kultur durch
Tendencias de las Religiones, 01.11.2017 - Paul Nolte: Religion und Bürgergesellschaft.
Brauchen wir den religionsfreundlichen Staat?
Berlin University Press 2009
--- Rezension bei "Perlentaucher": hier
--- Rezension von Alois Glück in "Stimmen der Zeit": hier - Gregor Paul: Einführung in die Interkulturelle Philosophie.
Darmstadt: WBG 2008, 160 S. --- Inhaltsverzeichnis: hier
- Einführungen, Materialien, Quellen, Literatur
- Nahrung, Speisegesetze und Tabus in den Religionen
(Deutschlandfunk, 23.01.2017)
STERBEN - TOD - JENSEITS
SYMBOLIK
- Religiöse Symbole - ausführliche Übersicht (Wikipedia)
- Symbole der Religionen (kleine Auswahl)
- Kreuz, Davidsstern und Halbmond
- TRADITIONALE RELIGIONEN --- Symbolische Vielfalt (Fotos)