1942 in Berlin-Lichtenrade geboren
Während der Schulzeit in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert
(BK - Schülerbibelkreise)
1961 Abitur an der Ulrich-von-Hutten-Schule Berlin-Lichtenrade
1961 - 1966 Studium der Ev. Theologie und Religionspädagogik
in Berlin (Kirchliche Hochschule) und den
Universitäten Tübingen und Göttingen
1966 1. Theologisches Examen vor dem Konsistorium
der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg (West)
1966 - 1970: Vikar und Prädikant in Berlin:
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Königin-Luise-Gemeinde Schöneberg,
Genezareth-Gemeinde Neukölln
Schulpraktikum: Ev. (Real-)Schule Charlottenburg
Nov. 1969 bis März 1970: Hilfsprediger in der Martha-Gemeinde Kreuzberg
1969 2. Theologisches Examen und Ordination
zum Pfarrer durch Bischof Kurt Scharf
1970 Heirat mit Karin Kirste
1970 - 1975 Gemeindepfarrer
der Ev.-Luth. St. Cosmas- und Damian-Gemeinde Hildesheim
mit den Ortsteilen, Hildesheimer Wald, Marienrode, Barienrode,
Neuhof, Trockener Kamp -
verbunden mit Unterrichtsaufträgen für den Ev. Religionsunterricht
am Goethe-Gymnasium Hildesheim
und der Integrierten Gesamtschule Hildesheim
Zusätzlich: Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Hildesheim
im Wintersemester 1974/1975 und Sommersemester 1975
1975 Abschluss der Dissertation bei Prof. Dr. Helmut Gollwitzer, Berlin
Promotion zum Dr. theol. (summa cum laude)
an der Kirchlichen Hochschule Berlin
1975 - 2005 Schulreferent für die Lehrerfortbildung in Ev. Religionslehre in den Kirchenkreisen Iserlohn und Lüdenscheid-Plettenberg
Zeitweise Lehraufträge (bzw. Mitarbeit) an der PH, dann Universität Dortmund
Sommersemester 1976 - Sommersemester 1986
und Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum,
Wintersemester 1982-1983 (Proseminar:
Die Bedeutung meditativer Elemente im Religionsunterricht)
1989 Mitbegründer und als stellvertretender Vorsitzender seitdem Koordinator der
Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) e.V. in Nachrodt/Westfalen,
Seit 1990 Gemeinsam mit KARIN KIRSTE:
Ausbau und Organisation derInterReligiösen Bibliothek (IRB)
in Nachrodt mit Informationen und Materialpräsentationen nach Schwerpunkten
1991 - 2018: West-östlicher Divan Iserlohn:
Baustelle Kulturbrücke Nr. 01 - 142
2003 Mit Karin Kirste: Gründung der Stiftung „Omnis Religio“
2005 - 2008
Themen der Seminare und Materialzusammenstellungen: hier
--- Hinweise zum Lehrauftrag an der TU-Dortmund --- (Biografisches und Arbeitsschwerpunkte): hier
Persönliche Interessen- und Arbeitsschwerpunkte
sowie ehrenamtliche Tätigkeiten
Arbeiten zur Begegnung der Religionen sowie Fragen des interreligiösen und interkulturellen Lernens mit umfänglichen Reisen ...
Während der Schulzeit in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert
(BK - Schülerbibelkreise)
1961 Abitur an der Ulrich-von-Hutten-Schule Berlin-Lichtenrade
1961 - 1966 Studium der Ev. Theologie und Religionspädagogik
in Berlin (Kirchliche Hochschule) und den
Universitäten Tübingen und Göttingen
1966 1. Theologisches Examen vor dem Konsistorium
der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg (West)
1966 - 1970: Vikar und Prädikant in Berlin:
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Königin-Luise-Gemeinde Schöneberg,
Genezareth-Gemeinde Neukölln
Schulpraktikum: Ev. (Real-)Schule Charlottenburg
Nov. 1969 bis März 1970: Hilfsprediger in der Martha-Gemeinde Kreuzberg
1969 2. Theologisches Examen und Ordination
zum Pfarrer durch Bischof Kurt Scharf
1970 Heirat mit Karin Kirste
1970 - 1975 Gemeindepfarrer
der Ev.-Luth. St. Cosmas- und Damian-Gemeinde Hildesheim
mit den Ortsteilen, Hildesheimer Wald, Marienrode, Barienrode,
Neuhof, Trockener Kamp -
verbunden mit Unterrichtsaufträgen für den Ev. Religionsunterricht
am Goethe-Gymnasium Hildesheim
und der Integrierten Gesamtschule Hildesheim
Zusätzlich: Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Hildesheim
im Wintersemester 1974/1975 und Sommersemester 1975
1975 Abschluss der Dissertation bei Prof. Dr. Helmut Gollwitzer, Berlin
Promotion zum Dr. theol. (summa cum laude)
an der Kirchlichen Hochschule Berlin
1975 - 2005 Schulreferent für die Lehrerfortbildung in Ev. Religionslehre in den Kirchenkreisen Iserlohn und Lüdenscheid-Plettenberg
Zeitweise Lehraufträge (bzw. Mitarbeit) an der PH, dann Universität Dortmund
Sommersemester 1976 - Sommersemester 1986
und Lehrauftrag an der Ruhr-Universität Bochum,
Wintersemester 1982-1983 (Proseminar:
Die Bedeutung meditativer Elemente im Religionsunterricht)
1983 - 1993 Mitwirkung beim Forschungsprojekt
der Islamischen Wissenschaftlichen Akademie (IWA)
und der Universität zu Köln
unter Leitung von Prof. Dr. Abdoljavad Falaturi:
„Analyse der Schulbücher zum Thema Islam in den europäischen Ländern und zum Thema Christentum in Islamischen Ländern“
der Islamischen Wissenschaftlichen Akademie (IWA)
und der Universität zu Köln
unter Leitung von Prof. Dr. Abdoljavad Falaturi:
„Analyse der Schulbücher zum Thema Islam in den europäischen Ländern und zum Thema Christentum in Islamischen Ländern“
1989 Mitbegründer und als stellvertretender Vorsitzender seitdem Koordinator der
Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) e.V. in Nachrodt/Westfalen,
Seit 1990 Gemeinsam mit KARIN KIRSTE:
Ausbau und Organisation derInterReligiösen Bibliothek (IRB)
in Nachrodt mit Informationen und Materialpräsentationen nach Schwerpunkten
1991 - 2018: West-östlicher Divan Iserlohn:
Baustelle Kulturbrücke Nr. 01 - 142
2003 Mit Karin Kirste: Gründung der Stiftung „Omnis Religio“
2005 - 2008
- Mitglied des Projektausschusses (2005-2007) „Weißt du, wer ich bin“, getragen von den großen Kirchen, dem Zentralrat der Juden sowie zwei großen islamischen Organisationen in Deutschland Mitherausgeber von drei Materialheften und eigenen Beiträgen zu: Spirituelle Raumbegehungen (s.u.).
- Gutachter beim Focus-Wettbewerb 2006: „Schule macht Zukunft“
- 2007: Gutacher beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Programmbereich "Modellprojekte: Jugend, Bildung und Prävention" (Regiestelle "Jugend für Vielfalt") durch GSUB - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung Berlin: Projekte gegen Rechtsextremismus.
- 2008: Gutachter bei Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS),
ESF-Programm 2008 - 2008: Gutachter bei Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS),
XENOS-Programm 2008
Themen der Seminare und Materialzusammenstellungen: hier
--- Hinweise zum Lehrauftrag an der TU-Dortmund --- (Biografisches und Arbeitsschwerpunkte): hier
Persönliche Interessen- und Arbeitsschwerpunkte
sowie ehrenamtliche Tätigkeiten
Arbeiten zur Begegnung der Religionen sowie Fragen des interreligiösen und interkulturellen Lernens mit umfänglichen Reisen ...
- Publikationsliste - Print: Bücher und Heftreihen
- Publikationen im Internet
- Artikel und Aufsätze - Print und Internet - Rezensionen in Auswahl
- InterReligiöse Bibliothek (IRB) - InterReligious Library
(Kataloge, Schwerpunktthemen - print und digital) - Interreligiöse Seminare an der TU Dortmund
- Ein-Sichten (Rezensionsseite)
- Buchrezensionen und Artikel auf academia.edu
- Predigtmaterialien und Gottesdienst-Entwürfe
- Stiftung „Omnis Religio“
- Garten der Religionen - interreligiöse Vielfalt
Reinhard Kirste auf academia.edu (mit Passwort)
Regelmäßige Bearbeitung dieser Blogs und Blogseiten:
- Dialog der Religionen (Übersicht + Zugänge zu den Blogseiten)
- InterReligiöse Bibliothek (IRB)
- Interreligiöses Dialog-Journal:
Informationen: Religionen-Begegnung - Ein-Sichten (Rezensionsseite)
- Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
- Textmaterial
- Tag und Nacht Gedanken
- Blog auf Wordpress
Mitgliedschaften und Ehrungen
- Engel-der-Kulturenpreisfür Karin und Reinhard Kirste (24.09.2017, Köln)
- Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie (GIP)
- Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid
- INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen
- - Mitglied der Jury 2012 - 2017
- PILGRIM - Verein der Freunde der Pilgrim-Schulen (Wien)
- Ehrenmitglied: Reinhard Kirste seit 24.05.2012 - Runder Tisch der Religionen Iserlohn
- World Congress of Faiths (WCF, United Kingdom)
Mitarbeit bei:
- Kulturserver NRW
- NECE: Network European Citizenship Education: Database
--- verbunden mit:
Netzwerk MIGRATION IN EUROPA: Expertendatenbank - rpi-virtuell - deutschsprachiges Religionslehrerportal (seit 2003)
--- Reinhard Kirste im Materialpool von rpi-virtuell - Zeitschrift: Studies in Interreligious Dialogue (Leuven):
Seit 2017 Mitglied im Advisory Board