Brennpunkte des "Trialogs" in Geschichte und Gegenwart
PLANUNG
Mit Beispielen aus verschiedenen Epochen der Geschichte Europas bis in die Gegenwart geht es in diesem Seminar an der TU Dortmund (Wintersemester 2014/15) um das keineswegs spannungsfreie theologische Verständnis der drei monotheistischen Religionen zur Bedeutung Jesu im Sinne von Vorbild und Heilsorientierung.
Kursorische Begleitlektüre:
Jesus im Koran - islamische Sichtweisen im Dialog
Materialien (zum Download)
--- Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
--- Materialpool von rpi-virtuell
Literaturhinweise für die Besprechung im Seminar:
--- Bücherschau: Die Bedeutung der Iberischen Halbinsel für den "Trialog"
Mit Passwort - TU-Dortmund
--- Webmail
--- Serviceportal
--- Seminardetails
--- EWS
PLANUNG
Mit Beispielen aus verschiedenen Epochen der Geschichte Europas bis in die Gegenwart geht es in diesem Seminar an der TU Dortmund (Wintersemester 2014/15) um das keineswegs spannungsfreie theologische Verständnis der drei monotheistischen Religionen zur Bedeutung Jesu im Sinne von Vorbild und Heilsorientierung.
Kursorische Begleitlektüre:
- Míkel de Epalza: Jesus zwischen Juden, Christen und Muslimen
Interreligiöses Zusammenleben auf der Iberischen Halbinsel (6.-17.Jh.)
--- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
--- Die PDF-Ausgabe (2012) zum Download
---Rezensionen zum Buch
Jesus im Koran - islamische Sichtweisen im Dialog
Materialien (zum Download)
--- Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
--- Materialpool von rpi-virtuell
Literaturhinweise für die Besprechung im Seminar:
--- Bücherschau: Die Bedeutung der Iberischen Halbinsel für den "Trialog"
- Martin Bauschke: Der Sohn Marias. Jesus im Koran. Darmstadt: WBG 2013
(mit Rezension: hier) - Abdul-Ahad Dawud: Muhammad in the Bible.
Durban (Südafrika): Islamic Propagation Centre 1990, 2. Aufl.
(Parteiischer Text eines Ahmadi-Muslims) - Josef Imbach: Wem gehört Jesus? Seine Bedeutung für Juden, Christen und Moslems.
München: Kösel 1989 - Gérard Israёl / Alain Houziaux / Khaled Bentounes: Le Coran, Jésus et le judaïsme.
Paris: Desclée de Brouwer 2004 - Elsa Sophia Kamphoevener. Islamische Christuslegenden. Fromme Legenden des Islams.
Zürich: Arche 1963 - Pinchas Lapide: ist das nicht Josephs Sohn? Jesus im heutigen Judentum.
Stuttgart: Calwer / München: Kösel 1976 - Tarif Khallidi: Un musulman nommé Jésus. Paris: Albin Michel 2003 (als TB 2014)
- Gran Rabbin René-Samuel Sirat / Mgr Olivier de Berranger / Youssef Seddik: Juifs, Chrétiens, Musulmans. Lectures qui rassemblent, lectures qui séparent. Paris: Bayard 2007
Mit Passwort - TU-Dortmund
--- Webmail
--- Serviceportal
--- Seminardetails
--- EWS