Seit der Gründung der Stiftung Omnis Religio im Jahre 2003 gehört Eckhard Freyer dem Vorstand an. Darin kommt u.a. sein Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog zum Ausdruck, das aber bereits viele Jahre zuvor schon begonnen hat.
Er nahm und nimmt weiterhin diverse Mandate innerhalb der EKD
und auch in kirchlichen Stiftungen wahr.
Mitgliedschaften
Eckhard Freyer liebt in besonderer Weise auch die Musik und hat während seiner Zeit als Professor an der dortigen Hochschule als Tenor im Domchor Merseburg mitgesungen.
Eckhard Freyer (geb. 1949)
Im Kontext von Aufbau Ost 1990/1991 kam er als DAAD-Dozent an die Humboldt-Universität Berlin. 1991-1993 folgte seine Funktion als EU-Tacis-Programm-Manager in Moskau.
Dafür erhielt er die Ehrenurkunde der Sberbank der Russischen Föderation, und wurde 1995 von der Akademie für Management & Markt, Moskau, zum Ehrenmitglied ernannt.
Während seines Russlandaufenthalts 1991-1993 war er auch aktives Mitglied der deutschen Evangelischen Gemeinde Moskau.
1994 begleite er als GTZ-Berater in Indonesien die
Batak-Kirche Huria Kristen Batak Protestan (HKBP).
wuchs in Klein-Gerau, Kreis Groß-Gerau, in volkskirchlichen Strukturen auf, und engagierte sich bereits 1979-1985 als Kirchenvorsteher und Kreissynodaler sowie st. Synodaler der Ev. Kirche von Hessen und Nassau (EKHN).
Er studierte Wirtschaftswissenschaften
von 1969-1973 an der Goethe-Universität Frankfurt/M. mit dem Abschluss Dipl. Kaufmann. Extern promovierte er 1981 zum Dr. rer.pol. neben der Arbeit 1974-1982 als Bankmanager bei Chase, BdW/Dresdner Bank, KfW und Deutsche Bank.
Er studierte Wirtschaftswissenschaften
von 1969-1973 an der Goethe-Universität Frankfurt/M. mit dem Abschluss Dipl. Kaufmann. Extern promovierte er 1981 zum Dr. rer.pol. neben der Arbeit 1974-1982 als Bankmanager bei Chase, BdW/Dresdner Bank, KfW und Deutsche Bank.
1982-1984 wirkte er als GTZ-Regierungsberater im Planungsministerium Riad/Saudi-Arabien, und im Orient.
Zugleich war er als Delegierter des Kirchlichen Außenamts der EKD bei den Nahost-Konferenzen in Athen 1983 und Jerusalem 1984 und begleitete Projekte des Kirchlichen Außenamtes (Zypern …).
Zugleich war er als Delegierter des Kirchlichen Außenamts der EKD bei den Nahost-Konferenzen in Athen 1983 und Jerusalem 1984 und begleitete Projekte des Kirchlichen Außenamtes (Zypern …).
1985 ging er als Dozent für Entwicklungspolitik an die Universität Bonn.
Er organisierte 1988 die 1. Christlich-Islamische Woche in Bonn, und wurde Mitglied der International Association for Islamic Economics, Jeddah
Er organisierte 1988 die 1. Christlich-Islamische Woche in Bonn, und wurde Mitglied der International Association for Islamic Economics, Jeddah
Dafür erhielt er die Ehrenurkunde der Sberbank der Russischen Föderation, und wurde 1995 von der Akademie für Management & Markt, Moskau, zum Ehrenmitglied ernannt.
Während seines Russlandaufenthalts 1991-1993 war er auch aktives Mitglied der deutschen Evangelischen Gemeinde Moskau.
1994 begleite er als GTZ-Berater in Indonesien die
Batak-Kirche Huria Kristen Batak Protestan (HKBP).
Internationale Konferenz Uni Göttingen / HS Merseburg 2011 im Ständehaus Merseburg |
Konferenz an der Universitat Jaume I, Castellon-Valencia 2018 |
1994-2015 lehrte Eckhard Freyer an der Hochschule Merseburg
als Professor für Finanzwirtschaft.
Von 1995 bis 2020 wirkte er
als Member of the Editorial Board
of the Journal of European Economy, Kiew/Ternopil (Ukraine)
Hier haben sich weitere Kontakte entwickelt,
so dass die Stiftung "Omnis Religio" 2021
ein Medienprojekt in der Verbindung
mit der Ternopil- West Ukrainian National University unterstützte.
als Professor für Finanzwirtschaft.
Von 1995 bis 2020 wirkte er
als Member of the Editorial Board
of the Journal of European Economy, Kiew/Ternopil (Ukraine)
Hier haben sich weitere Kontakte entwickelt,
so dass die Stiftung "Omnis Religio" 2021
ein Medienprojekt in der Verbindung
mit der Ternopil- West Ukrainian National University unterstützte.
Erntedankgottesdienst 2016 in der Johannes-Kirche Bad Godesberg |
und auch in kirchlichen Stiftungen wahr.
Eckhard Freyer zusammen mit dem Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm 2016 anlässlich von 200 Jahre evangelisch in Bonn |
![]() |
Konferenz - Universidade de São Paulo 2008 |
Mitgliedschaften
- Mitglied im Vorstand der Stiftung "Omnis Religio"
- Axenfeld Stiftung,Bonn, Mitglied des Stiftungsrates
- Kuratorium Wendelstadt Stiftung
- Mitglied/Vorstand „Freundeskreis HS Merseburg
- Evangelischer Verwaltungsverband in Bonn, Vorstand
Gesellschaftliche Mandate
Als Fußballspieler (seit 1958), Schiedsrichter 1966-1999 und B-Lizenz-Trainer (1974-1999) sowie 1. Vorsitzender des DJK-Godesberg (1986-1990)
1980-1981 Abgeordneter im Kreistag Groß-Gerau
Als Fußballspieler (seit 1958), Schiedsrichter 1966-1999 und B-Lizenz-Trainer (1974-1999) sowie 1. Vorsitzender des DJK-Godesberg (1986-1990)
![]() |
Eckhard Freyer 60 Jahre Mitglied im SV Klein-Gerau |
1980-1981 Abgeordneter im Kreistag Groß-Gerau
1987 - 1996 FOCOM, Bonn, 1. Vorsitzender
--- u.a. auch Co-Organisator des Weltkongresses KMU,
--- u.a. auch Co-Organisator des Weltkongresses KMU,
2006-2012 Präsident des Vereins für Demokratiegeschichte Sachsen-Anhalt,
![]() |
Aufführung des "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy 2007 im Merseburger Dom mit der Domkantorei Merseburg |
Darüber hinaus engagiert er sich auch im Bereich Jugendförderung
und zum Wohle der Wissenschaft ...
und zum Wohle der Wissenschaft ...
in the field of youth promotion and for the benefit of science.
Veröffentlichungen in Verbindung
mit der Interreligiösen Bibliothek (IRB):
https://buchvorstellungen.blogspot.com/search?q=Freyer
Veröffentlichungen in Verbindung
mit der Interreligiösen Bibliothek (IRB):
- Die Internationale Friedenswoche 2021 der West Ukrainian National University
(I-WUNU)
in Ternopil vom 06.-09.09.2021,
u.a. mit dem Themenbereich:
Ausstieg aus der Kohle (Dekarbonisierung)
und Energiesicherheit in Europa und für die Ukraine
mit Vortrag von Eckhard Freyer - Hans Küng und verantwortungsvolles Wirtschaften (April 2021)
- Der Islam in Indonesien-
Demokratische Veränderungen und das Ende der Toleranz (?!) - 09.02.2018 - Überlegungen anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde
an den Wirtschaftswissenschaftler Stephan Klasen (29.04.2018) - Die langen Schatten des Kolonialismus -
Über die Zusammenhänge von Raubkunst und Migration (18.12.2018) - Handel, Innovation, Wohlstand, Globalisierung -
Europa vor dem Brexit -
Bericht von einer internationalen Konferenz
an der Bournemouth University, (UK) - 29.08.2019 - Europa vor der neuen Völkerwanderung -
Äthiopien, Somalia und ein Marshallplan mit Afrika
(mit dem Desertec-Projekt) - 27.03.2019 - Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Bekämpfung der Armut (27.11.2019)
- Europa zwischen Brexit und Ukraine (22.06.2020)
https://buchvorstellungen.blogspot.com/search?q=Freyer