Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Türkei / Osmanisches Reich - Geschichte und Gegenwart - Einführungen, Kultur, Literatur, Politik

$
0
0
Datei:Türkei Karte.PNG – Wikipedia
Karte wikipedia - zum Vergrößern auf das Bild klicken

 Türkei - Länderprofil (wikipedia)

Historische Stätten in der Türkei(bpb - Dossier Türkei)


Rückblicke in die Urgeschichte und in die Antike


Osmanisches Reich
Osmanisches Reich (wikipedia) --- Ottoman Empire (wikipedia)


Moving Frontiers, Shifting --- 
Identities in the Land of Rome (13th-15th Centuries)
Leiden: Brill 2020, XII, 260 pp.


----------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Karl Binswanger: 
    München : Verlag Dr. Dr. Rudolf Trofenik, 1977. VI + 418 S., Karten,
     

    INHALT 
    Vorwort; Einleitung
    1. Dimma und Koexistenz; 2. Bemerkungen zur Terminologie; 3. Die Surut ad-Dimma
    ); 
    I. Was leisten die Dimma-Bestimmungen für die Integration der Dimmis?

    Vorbemerkung; 1. Geographische Integrität der Dimmi-Gemeinde; 2. Die "Kirchenpolitik" der Osmanen; 3. Anhang: Kirchenpolitik und Verlust der geographischen Integrität am Beispiel Galatas; 4. Die "Autonomie" der Dimmis; 5. Die diskriminierenden Maßnahmen
    6. Zusammenfassung 

    II. Die soziale Umwelt der Dimmis

    Vorbemerkung; 1. Direkt aus den Dimma-Bestimmungen ableitbare Faktoren und Handlungsmuster im sozialen Alltag; 2. Faktoren und Handlungsmuster, die Implikationen und Ausdruck des inferioren Status der Dimmis sind 
    III. Proselytenmacherei 
    Vorbemerkung; "Zwangsbekehrung"; 1. Konversion von Dimmis; 2. Konversion von Kriegsgefangenen und Sklaven); 
    IV. "Invania" 
    V. Neudefinition des Begriffes "Dimma";
     Nachtrag zum Devsirme; Nachwort; Bibliographie; Abkürzungen.

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Uwe Becker: Kunst und Kultur - Osmanisches Reich - Religiöse Koexistenz

  • Christentum unter dem Islam und unter den Sultanen -
    die umfassendste Darstellung zu dieser Epoche des Osmanischen Reiches

    Frederick William Hasluck 
    (1878-1920) &Masson Hardie  Hasluck(1885-1948) --- eds:
    Christianity and Islam under the Sultans

    Volumes I and II (61 chapters)

    Oxford: The Clarendon Press 1929, 879 pp.

    E-Publishing: 
    University of Michigan Library
  • Franz Babinger: Mehmed der Eroberer und seine Zeit:
    Weltenstürmer einer Zeitenwende.
    München: Bruckmann 1959, XII, 592 S., Illustr.
    Infos, Inhaltsverzeichnis und Downloadmöglichkeit >>>
    (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt)
    Neuauflage als Taschenbuch: München: Piper 1987

Geschichte und Gegenwart

Istanbul: Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee) - wikipedia
Hagia Sophia in Istanbul wird wieder Moschee  
(Kunstmagazin monopol, 10.07.2020 -- Fotos: Wikipedia)
Hagia Sophia - Kirche, Moschee, Museum, Moschee (wikipedia)

19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Religionsfreiheit in der Türkei: Kirchenneubau in Istanbul
(Katrin Kleinbrahm in Deutschlandfunk Kultur, 11.09.2019)
Türkei und Griechenland


Weitere Literatur
Lizenz: CC 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434