![]() |
Mausoleum von Scheich Adi ibn Musafir, in Lalish, Nordirak (Wikipedia) |
Bei den Yeziden handelt es sich um eine religiöse - überwiegend kurdische - Minderheit.
Sie praktizierteinen sehr alten monotheistischen Glauben. Wichtige Symbole der religiösen Tradition sind der Pfau und die 20strahlige Sonne als Gotteszeichen.
Vermutlich verbinden sich in der yezidischen Glaubenstradition Elemente des Mithras-Kultes, des Zorastrismus, des Islam mit sufischen Elementen, aber auch Einflüsse aus Judentum und dem orientalischem Christentum.
Vermutlich verbinden sich in der yezidischen Glaubenstradition Elemente des Mithras-Kultes, des Zorastrismus, des Islam mit sufischen Elementen, aber auch Einflüsse aus Judentum und dem orientalischem Christentum.
- Neu! Celalettin Kartal: Deutsche Yeziden.
Geschichte – Gegenwart – Prognosen. Reihe: Religionen aktuell Bd 17.
Marburg: Tectum Verlag 2016 - Carsten Colpe zu Yezidenin in: Iranier - Aramäer - Hebräer - Hellenen.
Iranische Religionen und ihre Westbeziehungen.
Tübingen: Mohr 2003, S. 535-536 - Yezidisches Forum Oldenburg (Hg.): Wer sind die Yeziden?
- Wikipedia: Jesiden
- Jesiden - eine Minderheit in der Minderheit(SRF 09.08.2014)
- Homepage der Ezidischen Akademie Hannover
- Kultur und Glauben der Jesiden
- verteufelt und ewig missverstanden
Ulrich von Schwerin in Qantara.de, 27.10.2014 - Zur aktuellen Situation der Yeziden
und der Schabak im Nordirak
(Der Standard, Wien, 04.08.2014)