Das "Bild der Frau" in den religiöser Traditionen hat unterschiedliche Entwicklungsstufen, Abgrenzungen, Diskriminierungen und Visionen erlebt. Matriarchalische Strukturen und patriarchalische Gottesbilder haben die religiöse Entwicklungsgeschichte geprägt. In diesemSeminar geht es darum, wichtige Quellentexte zu befragen und theologische Veränderungen traditioneller Frauenbilder in verschiedenen Religionen wahrzunehmen. Die eigene Sichtweise beeinflusst direkt und indirekt unser alltägliches Verhalten und unsere Bildungsziele in Schule und Gesellschaft.
Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart aus folgenden Religionen
werden in diesem Seminar an der TU Dortmund (SoSe 2017) vorgestellt:
Antike Religionen, Christentum, Judentum, Islam,
-----------------------------------------------------------------------------------------------
I. Muttergöttinnen,
Maria und die weibliche Seite Gottes
1. Sitzung, 19.04.2017: Einführung - männliche und weibliche Gottesbilder
Männer und Frauen in der Bibel
Von Isis und Ischtar bis Maria - Himmelsköniginnen
Die Bibel in gerechter Sprache
Ulrike Bail / Frank Crüsemann, Marlene Crüsemann, Erhard Domay und weitere Herausgeber.
Gütersloher Verlagshaus 2006, 3. Aufl. 2007, 2432 S.
Gesamte Bibel als Download - Suche nach Bibelstellen oder Volltextsuche: hier
- Frauen in der Bibel: Liste AT und NT (Wikipedia)
- Eva und Lilith (hagalil.com, 29.09.2000)
- Lilith: sumerisch, aramäisch, jüdisch, literarisch (Wikipedia)
- Elisabeth Schüssler Fiorenza: Zu ihrem Gedächtnis. Eine feministisch-theologische Rekonstruktion der christlichen Ursprünge. Aus dem anerikanischen Englisch übersetzt von Christine Schaumberger. München: Kaiser / Mainz: Grünewald 1988, 426 S., Bibelstellenregister
- Anton Wessels: Biblische Voraussetzungen für und gegen den Synkretismus
(RIG 3/1994, S. 79-94) - Ruth, die Moabiterin im Stammbaum Jesu (2007, Kurzfassung 2014)
- Der Apostel Paulus und die Frauen: --- Wesley Ariarajah: Did I Betray the Gospel? The letters of Paul and the Place of Women. Geneva: WCC Publications 1996, 58 pp.
- World Council of Churches (WCC):Women's Prayer Guide (Februar 2017):
Inspiration durch die Kraft der Frauen
Aufbrüche der Frauen im Mittelalter
- Hildegard von Bingen Wegweiser für eine glaubwürdige Kirche
- Annäherungen an Mechthild von Magdeburg und Mevlana Rumi. (Buchrezensionen)
- Marguerite Porète und die Beginen
- Begegnung mit Mechthild von Magdeburg
- Annäherungen an Mechthild von Magdeburg
und Mevlana Rumi. (Buchrezensionen) - Teresa von Ávila - Kampf und Kontemplation
- Textbeispiele von MystikerInnen des Mittelalters
- Mittelalterliche Frauenbewegung - Die Beginen (PPP 2016)
- Beginenbewegung und Frauenspiritualität
Jesus, die Frauen und weibliche Spiritualität
- Chung Hyun Kyung: ---- "Komm, Heiliger Geist -
erneuere die ganze Schöpfung".
Referat auf der ÖRK-Vollversammlung 1991 in Canberra
---- (RIG 2/1992, S. 292-303) - Elisabeth Moltmann-Wendel (Hg.): Weiblichkeit in der Theologie. Verdrängung und Wiederkehr.
GTB Siebenstern. Gütersloher Verlagshaus 1988, 188 S. - Hedwig Meyer-Wilmes: Rebellion auf der Grenze. Ortsbestimmung feministischer Theologie.
- Herder frauenforum. Freiburg u.a.: Herder 1990, 288 S.
- Feministische Theologie: Übersicht bei Amazon
Frauen im Judentum
- Gottlieb Lynn: She Who Dwells Within. A Feminist Vision of Renewed Judaism.
San Francisco: HarperCollins 1995, 237 pp., index - Susan Grossman / Rivka Haut (eds.): Daughters of the King. Women and the Synagogue. A Survey of History, Halakhah, and Contemporary Realities.
Philadelphia (USA) a.o.: The Jewish Publ. Society 1992, XXVII, 340 pp., index - Naomi M. Hyman: Biblical Women in the Midrash. A Sourcebook.
Northvale, NJ (USA) / London 1997, XX,195 pp., index
Frauen im Islam
- Frauen im Koran, in den Hadithen und der Streit um Sure 4,34
- Männerbilder im Islam und im Koran --- Mouhanad Khorchide in ZEIT online, 15.01.2016
- Fatima MERNISSI, Marokko (1940 - 2015) - islamische Vordenkerin
- Amina WADUD, USA (geb. 1952) -
-- vgl. "Die neue Koran-Hemeneutik der Frauen" - Annemarie SCHIMMEL, deutsche Orientalistin (1922-2003)
- Annemarie Schimmel: Jesus und Maria in der persischen Poesie
(RIG 3/1994, S. 44-59) - Annemarie Schimmel: Meine Seele ist eine Frau.
Das Weibliche im Islam. München: Kösel 1995, 208 S. Rezension in "Freiburger Rundbrief", 01.07.1998: hier
- Geschlechterrollen - die Gender-Problematik
- Margot Badran / Miriam Cooke (Hg.): Rowohlt Lesebuch der "Neuen Frau".
Araberinnen über sich selbst. Aus dem Englischen von Miriam Mandelkow.
rororo TB 13106. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt 1992, 250 S., Glossar - (Qantara.de, 7. Febr. 2017)https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-shaykha-halima-krausen-wir-frauen-machen-die-eigentliche-arbeit
- Frauenbilder und Männerbilder im Islam:
Hamideh Mohagheghi: ZDF-Mediathek (Video, 15.01.2016) - Doris Decker: Frauen als Trägerinnen religiösen Wissens.
Konzeptionen von Frauenbildern in frühislamischer Überlieferung
bis zum 9. Jahrhundert. Stuttgart: Kohlhammer 2012, 428 S. - Frau sein in Ägypten, Marokko und Jordanien. Kairo; CEDEJ 2006
Gesamter Text (französisch) zum Download: hier - Sisters in Islam (Malaysia)
- Der Islam und das Kopftuch
--- Emel Zeynelabidin: "Musliminnen müssen sich nicht verhüllen"
(FAZ online 10.04.2015)
--- Claudia Knieps: Geschichte der Verschleierung der Frau im Islam.
Ethno-Islamica 3. Würzburg: Ergon 1999, 475 S.---
--- Ein dauerndes Problem: Schleier, Kopftuch, Burka
- Die weibliche Seite des Sufismus: Rab'ia von Basra (Textmaterial)
Frauen im Buddhismus und in Japan
- Frauen im Buddhismus - Literaturhinweise und Besprechungen
- Frauenbilder im Lotos-Sutra
--- Können Frauen die Erleuchtung erlangen? (aus SGI-D) - Ayya Khema --- Vorwort von Sylvia Wetzel zum Buch:
Was du suchst, ist in deinem Herzen (Hg.: Angela Krumpen). Freiburg 2001 - Carola Roloff und die umstrittenene Ordination von Nonnen
- Châng Không: Aus Liebe zu allen Wesen. Mein Weg, meine Visionen meine Sangha.
Mit Vorworten von Thich H´Nhat Hanh und Maxine Hong Kingston
und mit 10 Gedichten von Thich Nhat Hanh
Berlin: Theseus 1995, 317 S., Abb. - Nyanaponika Thera / Hellmuth Hecker: Die Jünger Buddhas.
Leben, Werk und Vermächtnis der 24 bedeutendsten Schüler
und Schülerinnnen des ERWACHTEN.
Hg./Einl: Bhikku Bodhi. Aus dem Englischen von Marcus Würmli.
Bern u.a.: Scherz für O.W. Barth 1997, 413 S. - Miranda Shaw: Buddhist Goddesses of India.
Princeton (USA)/Oxford (UK): Princeton Univ. Press 2006, XI, 571 pp., index - Sarah Naphtali: Buddhism for Mothers with Lingering Questions.
Crows Nest, NSW (Australia): Allen & Unwin 2007, XIV, 256 pp., index - Marianne Wachs: Die Rolle der Frau im Buddhismus (buddhanetz.net, 03.12.2014, 5 S.)
- -----------------------------------------------------------------------------------------------
- Kataloge der TU Dortmund und weltweit
- Datenbanken "Theologie und Religionswissenschaft"
über die UB der TU Dortmund
- Datenbanken "Theologie und Religionswissenschaft"
- InterReligiöse Bibliothek (IRB): Kataloge (print und digital)
- Digitalisierte Bbliotheken
- Themen interreligiöser Seminare an der TU-Dortmund (seit 2005)
--- Webmail--- Anfragen / Kontakt: hier
Lizenzbedingungen: Creative Commons |