MEIN SIND DIE JAHRE NICHT
DIE MIR DIE ZEIT GENOMMEN
MEIN SIND DIE JAHRE NICHT
DIE ETWA MÖCHTEN KOMMEN
DER AUGENBLICK IST MEIN
UND NEHM' ICH DEN IN ACHT
DIE MIR DIE ZEIT GENOMMEN
MEIN SIND DIE JAHRE NICHT
DIE ETWA MÖCHTEN KOMMEN
DER AUGENBLICK IST MEIN
UND NEHM' ICH DEN IN ACHT
SO IST DER MEIN
DER JAHR UND EWIGKEIT GEMACHT
Andreas Gryphius (1616-1664)
DER JAHR UND EWIGKEIT GEMACHT
Andreas Gryphius (1616-1664)
- Vision von der Gleichwertigkeit der Religionen
- Fremd und doch so nah - Gebete der Weltreligionen
- Die Friedensgebete / Weltgebetstreffen von Assisi
- Papst Franziskus und die Möglichkeiten interreligiösen Betens
Artikel von Leandro Sequeiros:
El papa Francisco abre nuevas tendencias con la oración interreligiosa.
Tendencias de las Religiones, 31.10.2016 (spanischer Text) - Das Stundengebet: Ein-Halt für Tag und Nacht
- Predigtmaterialien und Gottesdienstentwürfe
- Tag und Nacht Gedanken.
An-Deutungen und Ein-Stimmungen
---Alphabetisches Überschriftenverzeichnis - Mystische Sprache in den Religionen: ------- Seminar-Material und Buchempfehlungen
- Beiträge zu "Islamische Mystik"in RIG 1 (1990) - RIG 9 (2006)
- Vielfalt des Islam, Kap. 10-11: Sufismus
- Tympana und Kapitelle
in S. Marie-Madeleine, Vézelay Die mystische Mühle
Kapitell in der Basilika
S. Marie-Madeleine,
Vézelay (Burgund)
- Universität Göttingen (Hg.):
Interaktive Klosterkarte von Niedersachsen - Zur Wirkungsgeschichte
des Zisterzienser-Ordens - Bernhard von Clairvaux:
Gott in sich entdecken - Hildegard von Bingen Wegweiser für eine glaubwürdige Kirche
- Annäherungen mit Meister Eckhart
- Meister Eckhart: Los-Lassen
- Marguerite Porète und die Beginen
- Begegnung mit Mechthild von Magdeburg
- Annäherungen an Mechthild von Magdeburg und Mevlana Rumi (Buchrezensionen)
- Johannes Tauler - der Prediger
- Johannes vom Kreuz:Von Gottes Liebe entflammt (M. Delgado)
- Meditieren mit Nik(o)laus von Flüe
- Heinrich Seuse: Gott als das Nicht(s)
- Johannes von Ávila (1499-1569).
- Teresa von Ávila - Kampf und Kontemplation
- Thomas Merton: Keiner ist eine Insel.
Betrachtungen über die Liebe
(Zusammenfassende Auszüge aus dem gleichnamigen Buch, 1997/2005) - Rabi'a von Basra (ca. 717-801)- Gottesliebe als Merkzeichen
- Begegnung mit Thomas von Kempen:
Gott füllt in leere Gefäße
- Textbeispiele von MystikerInnen des Mittelalters
- Jahrbuch: Studies in Spirituality (seit 1999)
---- Hg.: Titus Brandsma-Institut, Universität Nijmegen (NL)
- Annäherung an die Wirklichkeit? Platons Höhlengleichnis
- Seelenschiffe - Kunst für das Leben vor dem Tod
(Piet Morgenbrodt) - Ein Licht anzünden - dem Frieden nachsinnen
(Gratefulness.org) - Meditative Campusgänge an der TU Dortmund
- Wege und Etappen der Jakobspilger
- Die Siebenschläfer von Ephesus, Ruhstorff und Septs Saints
- christlich-islamische Begegnungen - Pilgern im Pott (Ev. Kirche von Westfalen)
- Building Bolero (Queensland Symphony Orchestra)-YouTube
- Wolfgang Achtner: Mystische Erfahrung
und theologische Grundlagenforschung
Gießener Universitätsblätter Nr. 49 (2016) - über academia.edu - Die Goldene Legende / Legenda Aurea:
Geschichten aus der christlichen Tradition - Das Verlangen gestalten:
Selbstpsychologische Alltagphilosophie (Buchhinweis)
DIE ROS' IST OHN' WARUM
SIE BLÜHET, WEIL SIE BLÜHET
SIE ACHT' NICHT IHRER SELBST
FRAGT NICHT, OB MAN SIE SIEHET
SIE BLÜHET, WEIL SIE BLÜHET
SIE ACHT' NICHT IHRER SELBST
FRAGT NICHT, OB MAN SIE SIEHET
Angelus Silesius (1624-1674)