Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Konfuzius und der Konfuzianismus (aktualisiert)

$
0
0
Konfuzius-Statue,
Gärten der Welt, Berlin-Marzahn

Neben dem Taoismus/Daoismusund dem Buddhismusist der Konfuzianismusdie bedeutendste philosophische Lebensdeutung und Welt-Anschauung in China.

Die Einsichten des Konfuzius/Kungfutse (ca. 551-449 v. Chr.) in Gesprächen mit seinen Jüngern, die sog. Analekten  haben die Weltgeschichte in ihrem Normen- und Werteverständnis wesentlich beeinflusst und prägen das chinesische Denken bis heute.
Man kann darüber streiten, ob der Konfuzianismus im westlichen Sinne als eine Religion oder mehr als eine ausgefeilte Lebensorientierung zu vestehen ist.
Vgl.:  Tilman Spengler:
Ein jeder an seinem Platz.
Ist der Konfuzianismus eine Religion?

(Die Zeit online, 23.03.2007)




Zur Geschichte Chinas
im Kontext des Konfuzianismus
 als ethischer und politischer Philosophie

 Chinesische Feste - Übersicht und Beschreibungen


Japanischer Konfuzianismus
Kiri Paramore: Japanese Confucianism.
A Cultural History.New Approaches to Asian History.
Cambridge, MA (USA): Cambridge University Press   2016, 249 pp.

Rezension: hier
Zugang zu den Quellen
  • Kungfutse: Gespräche. Aus dem Chinesischen übertragen und hg. von Richard Wilhelm.
    Diederichs Gelbe Reihe. Kreuzlingen/München: Hugendubel 2008
  • Jonathan Clements: Confucius. A Biography.
    Thrupp, Stroud (Gloucestershire, UK): Sutton 2004
  • Gregor Paul: Konfuzius. Meister der Spiritualität.
    Herder spektrum 5069. Freiburg u.a.: Herder 2001

Weitere Literatur
  • Joseph A. ADLER. Chinesische Religionen
    (Rezension).
     
    Junius-Verlag  Hamburg 2016  -------  C.H. Beck  München,2. Aufl. 2009
    Freiburg u.a.: Herder spektrum 5863, 2007
  • James A. Flath: Traces of the Sage. Monument, Materiallity, and the First Temple of Confucius. Honolulu (USA): University of Hawai'i Press 2016, 290 pp., illustr. --- Rezension: hier
  • David S. Nivison: The ways of Confucianism. Investigations in Chinese Philosophy.
    Chicago / La Salle (Illinois): Open Court 1996 
  • Bryan van Norden (ed.): Confucius and the Analacts. New Essays.
    Oxford (USA / UK): Oxford Univ. Press 2002
  • Thierry Meynard, SJ: The Jesuit Reading of Confucius.
    The First Complete Translation of the Lunyu (1687) published in the West
    Leiden: Brill 2015 --- Information mit Inhaltsangabe ---
  • Shaoping Gan:
    Die chinesische Philosophie.
    Die wichtigsten Philosophen, Werke, Schulen und Begriffe.

    Darmstadt: WBG 1997, S. 46-67,
    Schaubild = S. 54

  • Junhua Zhang: Die schwierige Geburt der Freiheit.
    Eine vergleichende Betrachtung des chinesischen Freiheitsverständnisses
    vor dem Hintergund der französischen und chinesischen Aufklärung.

    Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI, Vol. 448. Frankfurt/M. u.a.: P. Lang 2001

     

    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 2434