Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

INTR°A - PROJEKTPREIS FÜR KOMPLEMENTARITÄT DER RELIGIONEN

$
0
0
Ausschreibung, Jury und bisherige Preisträger

English version - scroll down


INTR°A, die Interreligiöse Arbeitsstelle in Nachrodt (Westfalen), arbeitet seit 1990 an der Verständigung zwischen den Religionen. Deshalb hat ihr die  Stiftung Apfelbaum  - Lernprojekt für Ko-Evolution und Integration in Köln diesen INTR°A-Projektpreis ermöglicht.
Mehr zur Stiftung Apfelbaum: hier  
  
INTR°A vergibt diesen Preis jährlich an einzelne Personen, Gruppen oder Einrichtungen, die in Wort und Tat für Komplementarität der Religionen eintreten. Menschen, die solche Projekte betreiben oder kennen, sind eingeladen, Bewerbungen bei INTR°A einzureichen.
Eine unabhängige Juryentscheidet über die Vergabe des Preises.
  Was wird erwartet ?
  • Innovative Projekte, die im Sinne von Toleranz und Versöhnung zwischen den Religionen bereits Wirkungen gezeigt haben oder Anstöße zu neuem Denken und Handeln geben.

  • Arbeiten, die einen eindeutigen Bezug zu interreligiöser Praxis haben, Ausstellungen, Partnerschaftsprojekte u.ä. zum interreligiösen und interkulturellen Lernen und Zusammenleben und vergleichbare Arbeitsvorhaben.

  • Eine ausführliche und wissenschaftlich fundierte Projektbeschreibung, in der das Projekt in angemessener Weise dargestellt wird. Die Beschreibung ist in deutscher und englischer Sprache möglich. Es wird erwartet, dass die Bewerbung einschließlich weiterer Materialien nur als E-Mail mit entsprechenden Mail-Anhängen  geschickt wird.
    Die Jury wird gegebenenfalls um weitere Informationen bitten oder das entsprechende Projekt vorher besuchen.
Es wird ein Preisgeld von  5.000 €  ausgesetzt.

Mitglieder der Jury
  • Dr. Alice Schumann (Koordination), Köln
    E-Mail: Al.Schumann@t-online.de
  • Bart ten Broek, Den Haag (NL)
  • Dr. Reinhard Kirste, Nachrodt
  • Prof. Dr. Dr. Manfred Kwiran, Wülperode
  • Silke Wollinger-Helwig, Esslingen

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2017

Der diesjährige INTR°A - Projektpreis wird im Rahmen einer Konferenz am 18. September 2016 in der Thomas-Morus-Akademie Bensberg (bei Köln) verliehen.


Porträts bisheriger Preisträger und Projekte:
    • 2003:  Werkstatt Religionen und Weltanschauungen, Berlin
                 
    • INTR°A-GRUSSWORT 2016: 
      Seit 1993 präsentiert die "Werkstatt Religionen und Weltanschauungen" in Berlin
      als Kulturen übergreifende Initiative die verschiedensten Begegnungsmöglichkeiten.
      Kunst und Gespräch bilden hierbei einen besonderen Schwerpunkt
      mit intensiven Workshops und attraktiven "Events".

      Aus diesem Grunde hat die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) bereits 2003
      ihren Projektpreis für Komplementarität der Religionen an diese Einrichtung vergeben.

      Die Werkstatt hat sich kontinuierlich auch durch viele ehrenamtlich Engagierte weiter entwickelt und umfasst inzwischen viele Facetten des praktischen interreligiösen Dialogs.
      Darum eine herzliche Gratulation und viele gute Wünsche für weitere engagierte Möglichkeiten, damit durch die friedliche Begegung der Religionen auch der Frieden in der Stadt gestärkt werden kann.
      Für die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
      Dr. Reinhard Kirste



    • 2002:   Das Zentrum für Interreligiöse Studien
                  und gemeinsame Aktion (CIRSJA)
                  in Kanyakumari (Südindien)

                  --- Homepage:
      Kanyakumary Peace Trust                                   -

        ----------------------------------------------------------------------

                           INTR°A  Project-Award 

                   for the Complementation of Religions


        Invitation
        INTR°A, the Interreligiöse Arbeitsstelle (Institute for Interreligious Studies) at Nachrodt (Westphalia, Germany), has been promoting the understanding between the religions ever since 1990. Therefore, the Foundation Appletree -Training Project for Co-Evaluation and Integration in Cologne has enabled the INTR°A Project-Award.

        The award will be granted annually. It is designed for individuals, groups or institutions that promote the complementation of the religions in word and deed. Whoever is involved in or knows about such a project is invited to submit their project description to INTR°A.
        An independent jury will decide about the award.
         

        What will be expected ?
        • Innovative activities that already have effectively promoted tolerance and reconciliation between the religions or inspired new models of interaction.

        • Projects with clear implications for interfaith practice, such as exhibitions, partnerships, models of practical cooperation and similar activities.

        • A detailed, scholarly description of a project, appropriately conveying an idea of the aims and means. Such a description can be submitted either in German or English. We expect that the application will be sent only  by e-mail including further materials in the attachments. If necessary the jury will ask for further informations and should have the opportunity to gain a personal impression of the work in progress.

        The award amounts to  5.000 €.
         

        Members of the jury:
        • Dr. Alice Arcana Schumann (coordination), Cologne
          e-mail: Al.Schumann@t-online.de 
        • Bart ten Broek, The Hague (NL)
        • Dr. Reinhard Kirste, Nachrodt
        • Prof. Dr. Manfred Kwiran, Wülperode
        • Silke Wollinger-Helwig, Esslingen






        Viewing all articles
        Browse latest Browse all 2434