![]() |
Die Frauen am leeren Grab Jesu (Detail) Fra Angelico (1395-1455) Gesamtbild "Auferstehung": hier (Eule der Minerva) |
Frauen im Alten und Neuen Testament
--- Übersicht - Liste AT und NT (Wikipedia)
Frauen im Stammbaum Jesu
- Besonders:
Ruth, die Moabiterin im Stammbaum Jesu (2007, Kurzfassung 2014)
Jesus und seine Mutter im Neuen Testament
- Variantenreiche Geburtsgeschichten (Bibel und Traditionen)
- Mary's Boychild: Ressourcen (rpi-virtuell-reliwerk)
- Das Magnificat: Revolutionslied der Maria
(von Ulrich Fischer, Ev. Landeskirche Baden) - Ärger mit der Mutter und der Familie: Markus 3,31-35 parr.
- Schwierigkeiten auf der Hochzeit zu Kana:
Das Weinwunder - Johannes 2,1-12 - Maria und die Frauen unter dem Kreuz (Kreuzweg, 13. Station)
![]() |
Roger van Weyden (1390-1441): Kreuzabnahme, Öl auf Holz, 220 × 262 cm (Museo del Prado, Madrid) |
Jesus und seine Mutter im Islam
- Koran, Sure 19: Maryam (Maria):
Vollständiger deutscher Text: hier - Martin Bauschke: Der Sohn der Maria.
Jesus im Koran. Darmstadt: WBG 2013, 200 S.,
Koranstellenregister
Rezension: hier - Karl-Josef Kuschel:
Weihnachten und der Koran (2008)
Rezension: hier - Frauenbilder im Koran
(PP-Präsentation)
Maria religionsgeschichtlich
- Von Isis und Ischtar bis Maria - Himmelsköniginnen
- Von Eva bis Maria (zusammenfassendes Protokoll)
- Christa Mulack: Maria. Die geheime Göttin im Christentum (Buchvorstellung)
- Maria - Vorbild oder Himmelskönigin?
Renate Hofmann in "Loccumer Pelikan" Nr. 4/2007 (rpi-Loccum) - Maria in der Dogmengeschichte
Aus: Bernhard Lohse: Epochen der Dogmengeschichte. Münster: LIT 2011, S. 199-203
Frauen, die Jesus begegneten (Übersicht)
Maria, die Mutter Jesu - ein spannungsreiches Verhältnis: Mk 3,31-35 parr
Die Mutter Jesu und das Weinwunder auf der Hochzeit zu Kana Joh 2,1-12
Maria, die Mutter von Jakobus dem Jüngeren: Mk 15,40
Maria im Hause des Kleophas: Joh 19,25
Maria von Bethanien, die Schwester des Lazarus: Joh 11,1-45
Martha, die zweite Schwester des Lazarus: ebda.
Maria aus Magdala (Maria Magdalena): Lk 8,2 und Mk 16,9
Martha von Bethanien: Lk 10,38 / Joh 11,1ff / Lk 10,38-42 / Joh 11,19 / Mk 14,3 u.ö.
Johanna, die Frau des Chusa: Lk 8,3
Johanna, die Frau des Chusa: Lk 8,3
Salome von Galiläa: Mk 15,40
Die an Blutfluss leidende Frau: Mk 5,25-29 parr
Die syrophönizische Frau: Mk 7,24-30 par
Die Schwiegermutter des Simon Petrus: Lk 4,38
Die Samariterin am Brunnen: Joh 4,1-42
Die Samariterin am Brunnen: Joh 4,1-42
Eine Ehebrecherin: Joh 8,1-11)
Eine Prostituierte im Hause des Pharisäers Simon: Lk 7,36-50
Die Frauen am Grab Jesu (nach den vier Evangelisten - Hartmann-Kunstlexikon)
Maria und die anderen Frauen: Gemeinsames Beten nach der Himmelfahrt Jesu (Apg 1,13-14)
Eine Prostituierte im Hause des Pharisäers Simon: Lk 7,36-50
Die Frauen am Grab Jesu (nach den vier Evangelisten - Hartmann-Kunstlexikon)
Maria und die anderen Frauen: Gemeinsames Beten nach der Himmelfahrt Jesu (Apg 1,13-14)
- Begegnung mit einer Syrophönizierin
--- mit Bezug Markus 7, 24-30 und
die Erzählung von der Samariterin am Brunnen, Johannes 4,5-42 ------------- Nacherzählung der Geschichte: hier - Maria Magdalena am Auferstehungstag:
Neu sehen lernen (Johannes 20,1-18) - Die "Sünderin" - oder heilsame Wirkungen der Frohen Botschaft (Lukas 7, 36-50)
- War Jesus mit Maria Magdalena verheiratet? ---------- Anmerkungen zum Philippus-Evangelium
Jean-Yves Leloup (dir.): L'Évangile de Philippe.
Paris. Albin Michel 2003, S. 88-89