Quantcast
Channel: Blog-Portal: Religionen & Dialog - Religions & Dialogue
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2434

Begegnung der Religionen im Kindergarten (aktualisiert)

$
0
0
Interkulturelle und interreligiöse Möglichkeiten
im Kindergarten

KindOERgarten -
Freies Material für den Kindergarten



I.  Grundsätzliches
zum Dialog der Religionen

II. Koran und Bibel im Vergleich

III. Anregungen für die Praxis
IV.  Themenfelder für die Fortbildung von ErzieherInnen
  • Vorstellungsgespräch unter Hervorhebung der unterschiedlichen multikulturellen Situation am Ort und speziell im betreffenden Kindergarten
  • TheologischeVoraussetzungen des interreligiösen Dialogs
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen religiösen Traditionen
    (nicht nur "christlich-islamisch"):
    Bildergalerie im Kindergarten, Moschee- und Kirchenbesuche, Feiern der verschiedenen Feste, Geschichten nacherzählen, Einbeziehung der Eltern - "Elterncafé",
    kleinere und größere Projekte (vgl. "Engel der Kulturen"), Erfahrungen aus der Grundschule übertragen.
  • Zwischenbilanz mit Möglichkeiten der Weiterarbeit

V . Weitere Literaturhinweise
  • Meral Akkent / Gaby Franger: Das Kopftuch Basörtü. Ein Stückchen Stoff in Geschichte und Gegenwart. Frankfurt/M.: Dagyeli 1987 (nur noch antiquarisch erhältlich)
  • Rezension des Kinderbuchs von
    Oscar Brenifier/ Jacques Després:
     
    Was, wenn Gott einer, keiner oder viele ist?
  • Carola Fleck / Stephan Leimgruber: Interreligiöses Lernen in der Kita. Grundwissen und Arbeitshilfen für Erzieher/-innen. Religiöse Bildung und Werteerziehung, 3-6 Jahre.
    Köln: Bildungsverlag EINS 2011
  • Frieder Harz: Interreligöse Bildung und Erziehung in Kitas.
    Göttingen: V & R 2014 ---
    Inhaltsübersicht und Leseprobe
  • Barbara Huber-Rudolf: Muslimische Kinder im Kindergarten.
    Eine Praxishilfe für alltägliche Begegnungen. München: Kösel 2002
  • Rainer Möller / Reinmar Tschirch  (Hg.):Arbeitsbuch Religionspädagogik für Erzieherinnen.
    Stuttgart: Kohlhammer 2014 (6. Aufl.)
  • Annika Sulzer: Kulturelle Heterogenität in Kitas. München: DJI 2013 -- Infos und Volltext
  • Weißt du, wer ich bin?
    Das Projekt der drei großen Religionen
    für ein friedliches Zusammenleben in Deutschland.
    Basisheft, Materialsammlung und Beispiele von Initiativen. Frankfurt/M.: ACK 2011

         
                                                                                                


    Viewing all articles
    Browse latest Browse all 2434